Schützenmeister Adalbert Kefer hieß hierbei eine Vielzahl an Ehrengästen und Vereinsvertretern, darunter den ersten Bürgermeister und Schützenkommissar Karl Rehm, sowie vertretende Stadträte und die stellvertretende Landrätin Claudia Marb, herzlich willkommen.
In der Saison des Rundenwettkampfes 2024/2025 konnten die Schützinnen und Schützen unserer Gesellschaft erfreuliche Erfolge verbuchen. Mit viel Engagement und Treffsicherheit schafften unsere Mannschaften in den Disziplinen Luftpistole sowie Auflage Mix den verdienten Aufstieg. Besonders stolz sind wir zudem auf unsere 1. Mannschaft Sportpistole 25m, die in dieser Saison erstmals in der Bezirksliga antritt. Herausragende Einzelerfolge rundeten den Abend ab. So erzielte Anna Anita Schramm den hervorragenden zweiten Platz in der Disziplin Auflage Mix, während sich Andreas Wagner über den dritten Platz mit der Luftpistole freuen durfte.
Zahlreiche erste Plätze in allen Altersklassen
Bei der Gaumeisterschaft zeigten unsere Schützinnen und Schützen einmal mehr ihr Können und holten zahlreiche erste Plätze in den jeweiligen Altersklassen. Anna Anita Schramm setzte sich sowohl mit der Luftpistole, der Luftpistole Auflage als auch mit der Sportpistole an die Spitze. Arnold Gira sicherte sich den 1. Platz in den Disziplinen Sportpistole und Sportpistole Auflage, während Josef Kröpfl im Blindenschießen mit dem Luftgewehr den ersten Rang belegte. Dmitrij Justus triumphierte mit der Sportpistole, und Stefan Gayr erreichte in der Disziplin Standardpistole den 1. Platz.
Ein besonderes Glanzlicht des Waldfestes setzten die zahlreich angereisten Böllerschützen aus Bayerdilling, Münster, Riedheim, Augsburg, Oberhausen und Unterwurmbach. Mit ihren beeindruckenden Salutschüssen verliehen sie dem Tag eine festliche und zugleich traditionsreiche Atmosphäre und begeisterten die zahlreichen Gäste. Ihr gemeinsamer Ehrensalut bildete den würdigen Rahmen für die feierliche Proklamation und machte diesen festlichen Anlass zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Beteiligten.
Starke Leistungen des Nachwuchs
Besonders stolz ist die Schützengesellschaft auf ihre erfolgreichen Nachwuchsschützen. Jonas Göbel sicherte sich mit 146 Ringen den Titel des Vereinsmeisters bei den Schülern, während Laura Göbel mit starken 339 Ringen bei der Jugend triumphierte. Elias Gayr überzeugte als neuer Lichtgewehr-Prinz mit einem 93,6 Teiler und Julia Rogg wurde mit einem beeindruckenden 50,0 Teiler feierlich zur Jugendkönigin gekrönt.
Michaela Göbel sicherte sich sowohl den Damenpokal (125 Teiler) als auch die Königsscheibe (9,6 Teiler). Christian Pelz wurde mit dem Wolperdingerpokal (206 Punkte) ausgezeichnet, Angelika Kefer freute sich über die Klaus-Meier-Gedächtnisscheibe (42 Punkte) und Matthias Grünwald gewann den Stöcklepokal mit 29,1 Zehntelringen.
Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Proklamation unseres neuen Schützenkönigs. Mit großem Stolz wurde Christian Pelz unter dem Applaus der Gäste in sein Amt erhoben. Gemeinsam mit allen Anwesenden eröffnete er den festlichen Teil des Abends in gemütlichem Beisammensein.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem unvergesslichen Waldfest beigetragen haben! (dra)