Auch Chefarzt Dr. Thomas Eberl richtete einige Worte an die ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Nach seinen Glückwünschen zur bestandenen Prüfung und drei Jahren Ausbildungszeit betonte Eberl: „Die Lehrjahre sind für Sie erst einmal vorbei: jetzt kommt eine Phase der Festigung und Vertiefung, der Gewinnung einer gewissen Berufsroutine, einer Routine, die nicht abstumpft, sondern die Sicherheit bringt. Und gerade der von ihnen gewählte Beruf steht in einer rasanten Entwicklung, insbesondere in der Pflegewissenschaft. Sie haben unzählige Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und sich beruflich weiterzuentwickeln.“ Außerdem wies Eberl die Absolventen daraufhin, dass das Berufsfeld der Pflege ein durchaus herausforderndes Berufsbild ist: „Es ist ein Berufsfeld, in dem man so intensiv am und mit Menschen arbeitet. Dazu gehört echte Menschenliebe und auch sehr viel Mut. Ihr Beruf ist in ganz umfassendem Sinn lebendig.“ Zum Abschluss teilte Eberl den anwesenden Gästen seine Freude darüber mit, dass 18 AbsolventInnen dem gKU erhalten bleiben werden und im Stiftungskrankenhaus Nördlingen und in der Donau-Ries Klinik Donauwörth ins Berufsleben starten. Klassensprecherin Sophia Gibbons ließ im Namen der erfolgreichen Abschlussklasse die vergangenen drei Jahre einer anspruchsvollen Ausbildung in ihren Höhen und Tiefen Revue passieren. Die Examensbesten bekamen vom gKU-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Busse und Schulleiterin Karola Rigel Geldgutscheine überreicht. Den besten Notendurchschnitt von 1,3 konnte Simone Wolfinger vorweisen, dicht gefolgt von Katja Frank mit einer 1,7, Magdalena Hintermair, Daniela Wagner und Tobias Arz schlossen mit einer glatten 2,0 ab. (pm)