Bislang haben Sozialhilfeempfänger, Hartz-IV-Empfänger und Asylbewerber ohne Arbeit, die Möglichkeit am Donnerstag Vormittag in der Tafel Lebensmittel, die von örtlichen Supermärkten und auch Privatpersonen gespendet werden einzukaufen. Symbolisch bezahlen die Berichtigten 2 Euro und bekommen davon in der Tafel Brot und Backwaren, Grundnahrungsmittel, Obst und Gemüse und Molkereiprodukte für die ganze Familie. Bis zu 80 Personen sind es jeden Donnerstag, die in der Tafel einkaufen. Genauso viele sind es, die sich ehrenamtlich um die Tafel kümmern. Sie holen mit einem Lieferwagen die Lebensmittel ab, sortieren die Ware und räumen sie in die Regale der Tafel ein und geben sie an die Bedürftigen aus.