Prämierung

Besondere Auszeichnung für Caritas-Sozialstation

Gabriele Koller und Said Boukchiba Bild: Branko Schäpers
Auszeichnungen sind immer ein besonderes Zeichen der Anerkennung für gute Arbeit. Die Caritas Donauwörth bekam nun bereits wiederholt für die Sozialstation eine gute Bewertung.

Die Caritas-Sozialstation Donauwörth hat erneut Spitzenleistungen in der Pflege bewiesen. Zum dritten Mal in Folge wurde die Einrichtung vom Medizinischen Dienst als sehr gut bewertet. Diese herausragende Bewertung bestätigt das hohe Engagement und die kontinuierliche Qualitätssicherung der Einrichtung, die sich der bestmöglichen Versorgung ihrer Patienten verschrieben hat.  

Die regelmäßige Prüfung des Medizinischen Dienstes gilt als verlässlicher Maßstab für die Qualität von Pflegeeinrichtungen. Bewertet werden dabei unter anderem die pflegerische Versorgung, die medizinische Betreuung, die Beratung der Angehörigen sowie die organisatorische und hygienische Umsetzung der Pflege. Dass die Caritas-Sozialstation bereits zum dritten Mal in Folge die hohe Bewertung erhält, zeigt die außergewöhnliche Stabilität und Professionalität des Teams. „Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung für die Arbeit unseres gesamten Teams“, sagt Branko Schäpers als Geschäftsführer. „Jeden Tag setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Herz, Kompetenz und Hingabe für das Wohl der Pflegebedürftigen ein. Die erneute Würdigung ist für uns eine große Motivation, weiterhin höchste Standards zu halten und uns stetig weiterzuentwickeln.“  

Qualität und Qualitätssicherung

Nicht nur die fachliche Bewertung des Medizinischen Dienstes spricht für die Qualität der Einrichtung – auch die Zufriedenheit der Patienten und ihrer Angehörigen zeigt, dass sich die Sozialstation als verlässlicher Partner etabliert hat. Regelmäßige Rückmeldungen bestätigen, dass sich Pflegebedürftige gut aufgehoben fühlen und Angehörige auf eine einfühlsame Unterstützung zählen können.

„Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen sich Sorgen um die Pflege und Betreuung ihrer Liebsten machen, sind Vertrauen und Verlässlichkeit entscheidend“, betont Gabriele Koller, die Pflegedienstleitung. „Das sehr gute Abschneiden der Prüfung ist nicht nur eine Auszeichnung für uns als Einrichtung, sondern auch ein Zeichen für unsere Patienten und deren Familien, dass sie sich auf unsere Pflegeleistungen verlassen können.“  

Die Caritas-Sozialstation sieht die Bewertung als Ansporn, ihre Qualität in der Pflege weiter auszubauen. Neben der kontinuierlichen Fortbildung der Pflegekräfte sollen auch neue Konzepte zur Verbesserung der Betreuung entwickelt werden. „Unser Ziel ist es, nicht nur unseren hohen Standard zu halten, sondern immer weiter zu optimieren“, sagt Frau Koller. „Wir setzen auf innovative Pflegeansätze, digitale Unterstützungssysteme und individuelle Betreuungskonzepte, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.“ (dra)