Daheim in ... Mertingen: Dynamisch, energieintensiv und liebenswert Seit 2020 lenkt Veit Meggle die Geschicke der Gemeinde Mertingen. Redakteurin Diana Hahn hat mit ihm über Gegenwart und Zukunft seiner Gemeinde gesprochen.
Protestaktion Klimacamp für die Mobilitätswende: „Nördlingen ist perfekt dafür“ Seit Sonntag hat auch Nördlingen ein eigenes Klimacamp. Die Aktivistinnen und Aktivsten setzen sich für eine Mobilitätswende ein.
Saisonstart SG Amerdingen/Hohenaltheim geht mit neuem Coach in die Saison Am Wochenende legt der Amateurfußball im Landkreis wieder richtig los. Die SG Amerdingen/Hohenaltheim startet die Punktejagd mit einem neuen Coach an der Seitenlinie.
Protestaktion Ein Klimacamp kommt nach Nördlingen In Nördlingen soll es ab kommenden Sonntag ein Klimacamp geben. Vor der St. Georgskirche will eine Gruppe Nördlinger*innen ihren Forderungen nach einer konsequenten Klimawende auf lokaler Ebene Ausdruck verleihen.
Umwelt Obstbäume schützen, pflegen und ernten Einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung leistet das deutschlandweite Ernteprojekt „Gelbes Band“. Seit 2021 nimmt auch der Landkreis Donau-Ries sowie einige Städte und Gemeinden daran teil.
Dankbarkeit Immer noch große Dankbarkeit nach dem Jahrhunderthochwasser Während der Flutkatastrophe waren Feuerwehr, Polizei und sonstige Rettungskräfte im Dauereinsatz. Ein Nordheimer sagt nun mit einer besonderen Geste Danke.
Wanderung Pflegekinder auf den Spuren des Meteoriteneinschlags Der Auftakt in die Sommerferien wurde für zahlreiche Pflegekinder zum Abenteuer. Der Landkreis Donau-Ries organisierte eine zweistündige Wanderung im Geotop Lindle.
Millionenschaden Nach Hochwasserkatastrophe: Hubert Aiwanger besucht Firma Grenzebach Nachdem die Hochwasserkatastrophe im Juni in der Firma Grenzebach in Hamlar Schäden im zweistelligen Millionenhöhe verursachte, war am Mittwoch (31.07) Hubert Aiwanger zu Besuch.
Landesgartenschau 2028 Das sind die Pläne für die Landesgartenschau in Donauwörth Donauwörth bewirbt sich um die Bayerische Landesgartenschau. Sie soll bereits in vier Jahren stattfinden. Großer Vorteil: Ein Konzept liegt bereits "in der Schublade".
Landwirtschaft In Wolferstadt gibt es jetzt ein Maislabyrinth Auf über 6.000 Quadratmeter hat die Familie Färber, die den Bergschreinerhof betreibt, ein Maislabyrinth angelegt. Zum Hoffest am 28. Juli dürfen zum ersten Mal große und kleine Gäste durch das Labyrinth irren.
Jahresbilanz Defizit von 4,8 Millionen - gKU schreibt erstmals seit Jahren rote Zahlen Obwohl das gKU 2023 zum ersten Mal seit vielen Jahren rote Zahlen schreibt, blicken die Verantwortlichen positiv in die Zukunft. Wie der Umschwung nun gelingen soll
BR-Radltour 1000 Radler und 8000 Konzertbesucher in Donauwörth erwartet Streckenverlauf, Straßensperrungen und Programm! Alles rund um die BR-Radltour am Montag, 29. Juli.
Historienspiel Fast 1000 Kinder erzählen die Donauwörther Stadtgeschichte Beim Historienspiel und dem Festumzug am Sonntag begeisterten hunderte Schulkinder nicht nur ihre Eltern, Verwandte und Tourist*innen. Auch Ministerpräsident Markus Söder zählte zu den Gästen.
Ausstellung Donau-Rieser Geschichtsstunde: Auf Spurensuche im Fürstlich Oettingen-Wallersteinschen Archiv Harburg Das Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Archiv Harburg (FÖWAH) ist das Archiv des Adelshauses Oettingen-Wallerstein. Mit rund 15.000 Urkunden ist es wohl eines der größten deutschen Privatarchive.
DRA-WOCHENRÜCKBLICK So war die Woche im Donau-Ries Die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche findet ihr hier auf einen Blick.
Kulturfestival Nördlingen Kultur von allen für alle Am 21./22. September findet in Nördlingen das neu konzipierte Kulturfestival statt. Für 24 Stunden verwandelt sich dann die komplette Innenstadt zur Bühne für zahlreiche Kulturveranstaltungen.
Amtswechsel Stephanie Winter ist neue Präsidentin des Lions Clubs Donauwörth Damit folgt Winter auf Mertingens Bürgermeister Veit Meggle, der ins sogenannte „Pastpräsidentenamt“ geschickt wurde. Außerdem wurde das diesjährige Jahresmotto „Neues wagen und Beziehungen stärken“ vorgestellt.
Reparatur Reparatur Café Donauwörth: Letzte Öffnung vor Sommerpause Das Reparatur Café Donauwörth hat am 19. Juli das letzte Mal vor der Sommerpause geöffnet.