Bildergalerie So schön war der Weihnachtsmarkt in Harburg Die Harburger "Selber g'macht Weihnacht" und der Glühweinmarkt brachten am Wochenende die ganze Stadt in Weihnachtsstimmung und bezauberten viele Besucher*innen.
Es weihnachtet ... Der Orgelbau als Herzensangelegenheit In Hainsfarth hält Helmut Marx die Tradition des Orgelbaus am Leben. Mittlerweile nennt er ein Art kleines Familienunternehmen sein Eigen.
Wettbewerb Barrierefreiheit VdK Donau-Ries zeichnet drei Inklusionsprojekte aus Um zu zeigen, was sich im Landkreis in Sachen Inklusion tut, hat der VdK im Jahr den Wettbewerb „Barrierefreie Innovationen im öffentlichen Raum“ ins Leben gerufen. Gestern wurden die drei Preisträger ausgezeichnet.
Biogas Aviko stellt Weichen für eine nachhaltige Produktion Aviko ist einer der größten Hersteller von Kartoffelprodukten für die Gastronomie weltweit. Am Standort in Rain wurde nun eine Biogas-Anlage in Betrieb genommen, die die Emissionen des Werkes deutlich verringern soll.
Bildergalerie Das ist der Nördlinger Weihnachtsmarkt 2024 Am 29. November wurde in Nördlingen feierlich der diesjährige Weihnachtsmarkt eröffnet. Wir haben die schönsten Eindrücke in unserer Bildergalerie für euch.
Daheim in Nördlingen Riesmetropole mit starker Bürgerschaft 2020 wurde David Wittner zum Nördlinger Oberbürgermeister gewählt. Was Nördlingen ausmacht und wie er sich die Zukunft der Großen Kreisstadt vorstellt, hat er mit Redakteurin Diana Hahn besprochen.
Öffentlicher Personennahverkehr Wird der Landkreis Donau-Ries einem Verkehrsverbund beitreten? Der Landkreis Donau-Ries erwägt den Beitritt zu einem großen Verkehrsverbund. Nun müssen die Verantwortlichen Kosten und Nutzen gegenüberstellen.
Bildergalerie Der Oettinger Christkindlesmarkt ist eröffnet Am Donnerstagabend startete der Oettinger Christkindlesmarkt. Noch bis Sonntag (1. Dezember 2024) gibt es ein abwechslungsreiches Programm und leckere Köstlichkeiten zu genießen.
Ludwig-Bölkow-Berufsschule Vom Azubi zum Schulleiter: Gerhard Kilian in den Ruhestand verabschiedet 46 Jahre war Oberstudiendirektor a.D. Gerhard Kilian mit der Ludwig-Bolköw-Schule verbunden. Am vergangenen Mittwoch wurde im Rahmen eines Festaktes sein Leben und Wirken für die Berufsschule gewürdigt.
Leonhard Rauwolf Der Nördlinger Krippenweg Bereits zum 20. Mal gibt es heuer den Nördlinger Krippenweg, der im Auftrag des Nördlinger Stadtmarketingvereins organisiert wird. Doch wer kam eigentlich auf die Idee einen Krippenweg in Nördlingen zu installieren?
Adventszeit Die Weihnachtsmärkte 2024 in der Region Die Weihnachtszeit rückt immer näher und was wäre die Adventszeit ohne den ein oder anderen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt? Wo in unserer Region Weihnachtsmärkte stattfinden, haben wir für euch zusammengefasst.
Metzgerei Stöckle Metzgerhandwerk mit Tradition Bereits seit 1963 existiert in Rain die Metzgerei Stöckle und wird mittlerweile von Christian und Stefan Stöckle in dritter Generation geleitet.
Zeitgeschichte Ein Stückchen Gubi kehrt zurück in die Reichsstraße Eine bayerische Großbäckerei stellt feine Elisen-Lebkuchen nach einem alten traditonellen Donauwörther Rezept her. Seit Kurzem gibt es eine neue Verkaufsstelle in der Reichsstraße.
Gesundheitskonferenz 18. Schmerztage in Nördlingen: Neue Wege und Expertenaustausch Am Wochenende finden in Nördlingen die 18. Bayerischen Schmerztage statt. Um Experten aus verschiedenen Bereichen den Austausch zu ermöglichen, wurde auch ein neuer Weg eingeschlagen.
Bildergalerie Eröffnung des Donauwörther Plätzlewegs Am Donnerstag wurde der "Donauwörther Weihnachtsduft" eröffnet. Unser Fotograf war auf dem Plätzleweg unterwegs und hat die Attraktionen und die weihnachtliche Stimmung eingefangen.
Okomod: Florian Hager + Jochen Österlein „Unser Dialekt ist der Klang des Rieses“ Sie besingen Messwürste, den Nördlinger Stadtteil Pfäfflingen oder den Ipfaufstieg. Das Musiker-Duo Okomod macht Musik in Rieser Mundart und wurde dafür 2023 sogar mit dem „Dialektpreis Bayern“ ausgezeichnet.
Gemeinde Asbach-Bäumenheim Hochwasser, Schule & Co.: Das stand bei der Bürgerversammlung auf der Agenda Am vergangenen Dienstagabend (19.11.2024) fand in der Schmutterhalle die jährliche Bürgerversammlung statt.
Marianne Ranftl Stoff als Wiedergabe des eigenen Ichs Bei Marianne Ranftls Kunst dreht sich seit der Jugendzeit alles um Stoff. Die Kunst wirkt auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Doch für Marianne Ranftl ist der Stoff die beste Möglichkeit, sich auszudrücken.