Info
Sonderpreis "Junges Donau-Ries"
- 1. Platz - 1.000 Euro: Grundschule Mönchsdeggingen mit Hermann-Keßler-Schule Möttingen:„A Deckelzelta ofm Zeltadeckel“: Ein Projekt der inklusiven Partnerklassen der beiden Schulen auf Spurensuche
nach einem frühen Grundnahrungsmittel der bäuerlichen Gesellschaft im Ries - 2. Platz - 500 Euro: Anton-Jaumann-Realschule, Staatliche Realschule Wemding: „Flüchtlinge gestern und heute“ (Spurensuche im Ries - mit den europäischen Erasmus-Partnerschulen)
- 3. Platz - 250 Euro: Treffpunkt der Jugend Nördlingen e.V.: Dreiteilige Veranstaltungsreiche „Wir machen was“ (zum Kennenlernen und zur Integration von Flüchtlingen)
- Anerkennungspreis - 150 Euro: Initiativgruppe Jugendtreff Donauwörth e.V.: JuZe Donauwörth für Vielfalt und Weltoffenheit (u.a. Teilnahme Aktionstag mit Flüchtlingshilfe Aktion Anker Donauwörth)
Natur und Umwelt
- 1. Platz - 2.000 Euro: Oettinger Storchenfreunde: Betreuung der Storchenkolonie, Nisthilfen, Storchenweiher Pflege, ärztliche Versorgung, touristischer Storchenweg Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit Tourismusamt
- 2. Platz - 1000 Euro: Stiftung Sankt Johannes, Marxheim: Mitmachbauernhof, Erlebnistage für Kinder auf dem Johannes Hof, Soziale Landwirtschaft, Begegnungsbauernhof, Inklusion, Selbstversorgung und Vermarktung
- 3. Platz - 500 Euro: Realschule Maria Stern, Nördlingen: Die Natur- und Umweltgruppe „Green Stars“ (5. und 6. Klassen)
Architektur und Ortsplanung
- 1. Platz - 2.000 Euro: Wilhelm Hertle, Harburg: Sanierung und Instandsetzung eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, jüdischen Ursprungs in Harburg (das sog. „Hertle-Haus“, Egelseestraße 4)
- 2. Platz - 1.000 Euro: Gemeinnützige Fürst zu Oettingen-Wallerstein Kulturstiftung Harburg: Saalbaurenovierung und Außenanlagen Schloss Harburg
- 3. Platz - 500 Euro: Manfred Fälschle, Wechingen: Sanierung und Wiederbelebung eines leerstehenden, ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens im Ortskern von Holzkirchen (Dorfstraße 29)
Kultur & Gemeinschaft
- 1. Platz - 2.000 Euro: Kunst- und Kulturinitiative Oettingen e.V.: Unsere Aktivitäten als gemeinnütziger Verein mit 38 Veranstaltungen seit 2015
- 2. Platz - 1.000 Euro: Musikverein 1871 Fremdingen e.V.: BLASIUS – Blasmusik zum Niederknien!
- 3. Platz - 500 Euro: Stadtverwaltung Oettingen mit OGV Oettingen e.V.: Integrationsgarten Oettingen (Gemeinschaftsgarten/Parzellen für Einheimische und Flüchtlingsfamilien)