In Athen will Herzog Theseus die Amazonenkönigin Hippolyta heiraten, eine Athener Handwerkstruppe möchte ihnen zu Ehren ein Theaterstück aufführen, Lysander und Hermia sowie Helena und Demetrius müssen ihr Glück finden, Elfenkönig Oberon und seine Gattin Titania haben einen üblen Ehestreit – und dazwischen stiftet der Elfennarr Puck noch eine Menge Verwirrung und Chaos, Realität, Traum und Magie vermischen sich.
Wie diese unterschiedlichen und miteinander verwobenen Handlungsstränge letztlich aufgelöst werden, ist Inhalt der berühmten Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Marcus Prügel vom Dramatischen Ensemble (DE) hat sie zu einem grandiosen Musical umgearbeitet, das vom Regieduo Michael Eßmann und Laura Llorada auf die Bühne des Nördlinger Klösterles gebracht wird. Die musikalische Gestaltung übernimmt wie schon bei den DE-Musicals in der Vergangenheit ein Live-Orchester mit neun hochkarätigen Musikern aus der Region.
Wer sich also den tristen November mit rasanten Verwechslungen, bombastischer Live-Musik und bunten Charakteren aufheitern möchte, kann sich ab dem 8. Oktober 2025 Karten für eine der sechs Vorstellungen vom 14. bis zum 23. November 2025 (freitags und samstags um 20:00 Uhr, sonntags um 15 Uhr) sichern.
Außerdem feiert das Nachwuchs-DE unter der Regie von Laura Llorada sowie Michael Eßmann heuer Premiere und bringt seine ganz eigene Interpretation des „Sommernachtstraums“ für ein Publikum jeden Alters auf die Bühne; diese Vorstellung findet am Samstag, 22. November 2025, um 15:00 Uhr, ebenfalls im Stadtsaal Klösterle statt. (dra)
Tickets gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen, Marktplatz 2, oder unter www.noerdlingen.de/tickets.