„Regional. Innovativ. Gefördert.“

Projektfahrt der LAG Monheimer Alb–AltmühlJura am 25. Oktober

Bild: Judith Strohhofer / Touristinfo Wemding
Wie vielseitig und lebendig regionale Entwicklung aussehen kann, zeigt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Monheimer Alb–AltmühlJura bei ihrer ersten Projektfahrt unter dem Motto „Regional. Innovativ. Gefördert.“ am Samstag, 25. Oktober 2025.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Vereinen und Organisationen und andere Interessenten sind herzlich eingeladen, spannende Einblicke in erfolgreich umgesetzte LEADER-Projekte der Region zu gewinnen und viel Wissenswertes über das EU-Förderprogramm LEADER zu erfahren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz der Stadthalle Monheim, wo Bürgermeister und LAG-Vorsitzender Günther Pfefferer die Teilnehmenden begrüßt und über die regionalen Förderaktivitäten informiert.

In Monheim steht unter anderem die Pumptrack-Anlage auf dem Programm – ein Paradebeispiel dafür, wie EUFördermittel junge Menschen in Bewegung bringen und Freizeitangebote modern gestalten. Im Anschluss geht es mit dem Bus weiter nach Fünfstetten, wo der Dorfladen besichtigt wird – ein Ort gelebter Nahversorgung und Dorfgemeinschaft. Nach einer kleinen Stärkung führt die Fahrt nach Wemding zu „Schäbles Kleinod“, dem Botanischen Obstgarten des Landkreises Donau-Ries. Hier
dreht sich alles um das Thema Streuobst, regionale Sortenvielfalt und nachhaltige Landschaftspflege. Eine kleine Verkostung rundet den Besuch ab.

Die Rückkehr nach Monheim ist gegen 14 Uhr geplant. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro, darin enthalten sind Busfahrt und Brotzeit. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 20. Oktober erforderlich – per E-Mail an regionalmanagement@vg-monheim.de oder telefonisch unter 09091 / 909139. Mit der Projektfahrt möchte die LAG zeigen, wie LEADERFörderung ganz konkret die Lebensqualität in ländlichen Räumen stärkt – getragen von den Menschen vor Ort, regional gedacht und nachhaltig umgesetzt.(dra)