Tagung der Ortsobmänner „Gemeinsam Herausforderungen meistern“ „Gemeinsam Herausforderungen meistern“ unter dem Motto stand die Tagung der Ortsobmänner am 22. März 2018 in Wemding.
Nördlingen ruft zur Putzaktion auf Am 14. April wird in Nördlingen aufgeräumt, über den Winter hat sich jede Menge Müll angesammelt.
"eMobilität DonauRies" gegründet Ende Februar trafen sich acht eMobilisten und solche, die es werden wollen zu einem ersten Austausch im Gasthof "Zur Hall" in Möttingen. Ausgerufen als Stammtisch wurde jedoch relativ schnell klar, das die Anwesenden
Weltwasserstag 2018 unter dem Motto „Natur für Wasser“ Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Natur für Wasser“. Mit diesem Themenschwerpunkt wollen die Vereinten Nationen die Bedeutung sogenannter „grüner Infrastrukturen“ wie Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete
Tierschützer beklagen wieder Mängel auf Oettinger Hof Erneut will die Tierschutzorganisation mit Bild- und Videomaterial auf die Zustände auf einem Bauernhof in einem Oettinger Stadtteil aufmerksam machen. Weil nach ihren Angaben gegen das Tierschutzgesetz verstoßen wurde
Unser Landkreis blüht auf! Auch im Jahr 2018 ist der Grundstein für blühende Landschaften und bunte Wiesen im Landkreis Donau-Ries wieder gelegt. Nach den großen Erfolgen der Aktion „Unser Landkreis blüht auf!“ in den Vorjahren, werden auch heuer
Frühjahrswanderung: "Am Rand des tiefen Lochs" Am 7. April findet eine Frühjahrswanderung unter dem Titel "Am Rand des tiefen Lochs" mit Geopark Ries-Führer Ernst Hopf statt.
Die Karwochen-Gewinner im Landkreis Donau-Ries Wer im Landkreis Donau-Ries in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort
Donauwörth beteiligt sich an der "Earth Hour 2018" Die Stadt Donauwörth beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der „Earth Hour 2018“, einer weltweiten Aktion gegen Energieverschwendung und für den Klimaschutz.
Die Wiesenbrüter sind wieder da Der Große Brachvogel, der mit seinem markanten Trillern wohl die charakteristische Vogelart des Donaurieds ist, steht in Bayern auf der Roten Liste. Mit circa 500 bayerischen Brutpaaren ist er mittlerweile sogar vom
Die Brutsaison hat begonnen Der strenge Frost Ende Februar hat die Ankunft der Zugvögel gegenüber dem Vorjahr um einige Tage verzögert. Mittlerweile sind Kiebitz und Großer Brachvogel aber in den Wiesenbrütergebieten des Nördlinger Rieses
2362 Unterschriften gegen Nationalpark In den vergangenen Monaten haben Landwirte und Jäger 2362 Unterschriften gegen den geplanten Nationalpark Donau-Auen gesammelt. Kreisobmann Karlheinz Götz, Geschäftsführer Michael Stiller und Kreisvorstandsmitglied
Umweltclown besucht Kindergärten in der Region Fünf Tage lang ist Umweltclownin Ines Hansen auf Einladung der N-ERGIE Schulinformation zu Gast bei den Vorschulkindern von insgesamt zehn Kindergärten im Netzgebiet der N-ERGIE. Am 20. März besucht der Umweltclownin den
BUND Naturschutz zieht Bilanz Am vergangenen Freitag, den 09.03.2018, führte der BUND Naturschutz der Kreisgruppe Donau-Ries im Gasthaus Thaddäus in Kaisheim seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Nach der Eröffnung durch den ersten
Nördlingen beteiligt sich an "Earth Hour" Am Samstag, 24. März 2018 wird ab 20:30 Uhr die Beleuchtung des „Daniels“ für eine Stunde abgeschaltet. Damit soll weltweit ein Zeichen für einen lebendigen Planeten und für mehr Klimaschutz gesetzt werden.