European Energy Award Donauwörth erneut ausgezeichnet Die Stadt Donauwörth konnte ihre Leistungen für den Klimaschutz erneut steigern und hat dafür am Dienstag dem 23. Oktober 2018 den begehrten European Energy Award erhalten.
Gartenschau: Ausarbeitungen laufen auf Hochtouren Vom 24. Mai bis 8. September 2019 lädt Wassertrüdingen zur Bayerischen Gartenschau. Die Ausarbeitung des kulturellen Rahmenprogrammes und die Koordination der Veranstaltungen laufen mit Hochdruck. „Vom Glück einen Schatz
„Plant-for-the-Planet“ mit der Firma Dehner Sechzig Schüler pflanzten sechzig Bäume als Zeichen gegen die Klimakrise. Die Firma Dehner will damit vor allem die Wichtigkeit von Klimaschutz unterstreichen und das Leben im Einklang mit der Natur fördern.
Behörden informieren bei Ortsterminen über Stand der Managementplanung Unter der Bezeichnung „Natura 2000“ wurde europaweit ein Netz bedeutender Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) und Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) eingerichtet. Auch das FFH-Gebiet „Donauauen zwischen Thalfingen
Renaturierung des Bergwassers in Marxheim Schwabenweit einzigartiges Pilotprojekt wurde vor Ort diskutiert. Eine permanente Durchströmung des Altwassers soll ermöglicht werden und gleichzeitig soll bei höheren Wasserständen in der Donau die gewünschte Dynamik im
B+ Zentrum: Das spannende Leben im Wald Eine spannende Abenteuerreise für Kinder mit oder ohne Familie bietet Umweltbildnerin Bianca Brandner am Sonntag, 14 Oktober von 14 bis 17 Uhr in Blossenau an (Treffpunkt B+ Zentrum).
Offizieller Start für den Vorverkauf der Dauerkarten für die Landesgartenschau Ab sofort startet der offizielle Vorverkauf der Dauerkarten für die Gartenschau der Heimatschätze 2019 in Wassertrüdingen. Bereits am 23. September 2018, dem Baustellenfest der Gartenschau, hatten sich rund 600
Schutz von Kiebitz und Großem Brachvogel Im Rahmen des schwabenweiten Pilotprojektes zum Wiesenbrüter-Brutplatzmanagement suchte die Gebietsbetreuerin Nördlinger Ries, Judith Kronberg, dieses Jahr wieder die Gelege von Kiebitz und Großem Brachvogel in den
Abschließende Bereisung des LIFE+ Natur Projektes Kürzlich fand die jährliche Bereisung des LIFE Projektes „Heide-Allianz“ statt. Das LIFE-Projekt endet am 30. September 2018. Es war somit die letzte Prüfung des Projektfortschritts durch das „externe Team“ der
Herbstzeit - Igelzeit Im Herbst sind viele Igel in Gärten und Parks auf Nahrungssuche unterwegs, um sich eine ausreichende Fettschicht für den Winterschlaf anzufressen. Der Tierschutzverein Nördlingen und Umgebung e.V. warnt vor falsch
Landkreis und Ferienland Donau-Ries auf Baustellenfest Dieses Jahr findet die Bayerische Gartenschau in Wassertrüdingen statt. Am Baustellenfest hatten interessierte Bürger der Region letztmals die Möglichkeit den Baufortschritt zu verfolgen. Der Landkreis Donau-Ries
Kräuterwissen einst und jetzt: Volkskunde und Magie Ende September veranstaltet der Geopark Ries mit Eva Wenninger als Führerin eine Kräutewanderung zu der Wacholderheide am Blockberg.
Führung auf dem Wennenberg am Tag der Deutschen Einheit Der Geopark Ries veranstaltet eine Führung zur Entstehungsgeschichte des Rieses und seiner Geologie mit Carolin Schober-Mittring als Führerin.
Kann der Meteorit „Stubenberg“ für das Rieskrater-Museum angekauft werden? Die "Freunde des Rieskrater-Museums e.V." möchten einen einmaligen Fund für das Rieskrater-Museum sichern und ankaufen.