Anti-Atomkraft-Mahnwache in Donauwörth Die Ökologisch-Demokratische Partei, Bündnis 90/ Die Grünen und die Katholische Arbeiterbewegung laden zur Anti-Atomkraft-Mahnwache in Donauwörth ein.
Radeln für den Klimaschutz Am kommenden Montag ist eine Radlergruppe aus Italien zu Gast in Donauwörth. Deren Aktion ist gedacht als Zeichen für den Klimaschutz. In Donauwörth wird sich die Gruppe deswegen im Rahmen von Fachvorträgen über
Infoveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz in Auchsesheim Im Donauwörther Stadtteil Auchsesheim findet am Montag eine Infoveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz statt.
Biber dürfen häufiger abgeschossen werden Insgesamt 7 Biber wurden in diesem Jahr im Kreis abgeschossen - ab jetzt könnten es deutlich mehr werden. Landrat Stefan Rößle will zukünftig den Abschuss des Bibers häufiger genehmigen, empfiehlt aber trotzdem den Fang
Arge Flora von Nordschwaben 27 Jahre, 1900 Wildpflanzen, 816 Seiten 27 Jahre lang hat die Arbeitsgemeinschaft Flora von Nordschwaben e.V. (AFN) in ganz Nordschwaben kartiert. Die Ergebnisse wurden in einem über 800 Seiten starken Buch zusammengefasst. Vergangenen Freitag, 27. Oktober
Diakonie setzt auf Elektro-Autos VR-Bürgerstiftung Ries, Raiffeisen-Volksbank Ries und Autohaus Sens finanzieren einen der neuen Kleinwagen.
Erntedank: Lebensmittel sind mehr wert Am 01. Oktober feierte der Bayerische Bauernverband in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding einen ökumenischen Erntedank-Gottesdienst. Die ökumenische Andacht wurde von Wallfahrtsrektor Norbert Traub und
Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises an die „Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen“ Die Mahnwache fordert die sofortige Abschaltung der letzten acht mittlerweile altersschwachen Atomkraftwerke in Deutschland und den kompletten Umstieg auf Erneuerbare Energien. Ende dieses Jahres gibt es in dieser
Auf Schwammerlsuche mit dem Pilzberater Herbstzeit ist Pilzzeit. Aber einfach so losziehen, ohne sich mit Pilzen auszukennen und einfach alle Schwammerl, wie man in Bayern sagt, in sein Körbchen zu werfen, ist keine gute Idee. Denn wenn man bedenkt, dass es
Feldgeschworenenehrung in Huisheim Am Donnerstagnachmittag fand in Huisheim die Ehrung der Feldgeschworenen durch Landrat Stefan Rößle in der Sualafeldhalle statt. Der Landrat ehrte über 20 Feldgeschworene für ihren ehrenamtlichen Einsatz über 20, 40 und
Strom und Dünger aus Bioabfall "Aktion Biotonne Deutschland" wirbt in Asbach-Bäumenheim für die Trennung von Bioabfall. Je reiner die Sammlung desto mehr Energie und besser der Kompost.
Infoveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz am 6.11. in Auchsesheim Planungen für den Hochwasserschutz der Stadt Donauwörth und des Stadtteils Auchsesheim.
Auf der Suche nach alten Äpfel- und Birnbäumen Vor mehr als 200 Jahren waren allein in Bayern mehr als 1500 Birnen- und Apfelsorten verbreitet. Das gemeinsame Leader-Projekt der Landkreise Aichach-Friedberg, Augsburg, Donau-Ries und Neu-Ulm befasst sich mit der
Nationalpark 3: Umweltministerin veröffentlicht Fragenkatalog Umweltministerin veröffentlicht gemeinsamen Fragenkatalog über den Nationalpark 3.
Wo der Keltenfürst Hof hielt Gehen Sie auf Wegen die unsere keltischen Vorfahren schon vor tausenden von Jahren beschritten haben.