„Hallo Bezirk“

Das Museum KulturLand Ries „gibt Stoff“ und lädt zur Familienführung mit Museumsgans Marie ein

An der historischen Nähmaschine zu nähen, ist ein Erlebnis. Bild: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim/Frank Möllenberg
Am Sonntag, den 25. Mai, öffnet das Museum KulturLand Ries in Maihingen im Rahmen von „Hallo Bezirk“ seine Türen bei freiem Eintritt.

Besuchende können die Dauerausstellungen sowie die Sonderausstellung „Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken“ besichtigen. Erlebnisreich wird auch die Familienführung „Im Gänsemarsch”. Die interaktive Sonderausstellung zeigt die Herstellung textiler Gewebe aus verschiedensten Materialien und Fasern. Stationen von der Mustergestaltung über das Färben und Drucken bis hin zum Upcycling ausgedienter Kleidungsstücke animieren dazu, Verarbeitungs- und Veredelungstechniken zu erforschen und selbst auszuprobieren.

Die Wanderausstellung des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim ergänzt das Museum KulturLand Ries um spannende Textilgeschichte(n) aus dem Ries. Anfassen und Mitmachen ist bei dieser Ausstellung ausdrücklich erwünscht! Einen Besuch wert sind auch die Dauerausstellungen „300 Jahre Alltagskultur im Ries“ und „Rieser Landwirtschaft im Wandel“. Auf dem Außengelände lädt der idyllische Bienengarten zum Entdecken ein, der sich mit der Museum KulturLand Ries-App erkunden lässt.

Museumsgans Marie hofft, um 14 Uhr viele Familien im Rahmen einer Führung „Im Gänsemarsch” im Brauhaus (Klosterhof 8) begrüßen zu dürfen. Mit ihr gemeinsam findet die Gruppe heraus, wie die Menschen im Ries in den letzten 300 Jahren lebten: von der Kleidung, die sie trugen, über die Läden, in denen sie einkauften, bis hin zum Alltag der Kinder in früheren Zeiten. Es gibt nicht nur allerhand zu sehen, sondern auch zu fühlen. Gans Marie bringt einige spannende Dinge mit, die von den Kindern und Erwachsenen aus nächster Nähe betrachtet und angefasst werden dürfen. Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an der Führung sind an diesem Tag frei. Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Sticker sammeln für das Gewinnspiel

In allen Einrichtungen des Bezirks können die Besuchenden Sticker sammeln. Wer drei Sticker hat, nimmt an der allgemeinen Ziehung für das Bezirks-Gewinnspiel teil. Ab sechs Stickern besteht die Chance, sich einen von vielen attraktiven Preisen zu sichern. Das Gewinnspiel startet am 24./25. Mai und läuft bis zum 15. November 2025. Die Teilnahmebedingungen sind unter www.be-zirk-schwaben.de/hallo einsehbar. Der Bezirk Schwaben lädt im Rahmen von „Hallo Bezirk“ dazu ein, seine verschiedenen Einrichtungen am 24. und 25. Mai zu besuchen. Als sogenannte „dritte kommunale Ebene“ neben Gemeinden, Landkreisen und kreisfreien Städten zählt der Bezirk Soziales, Kultur, Bildung, Europa und Umwelt zu seinen Aufgabenbereichen. Hier sorgt der Bezirk für ein lebenswertes Schwaben für alle. Ganz besonders im Fokus stehen soziale Themen. So kümmert sich der Bezirk um die Belange von Menschen mit Behinderungen, von psychisch Er-krankten und von Menschen mit Pflegebedarf. Zudem betreibt er die Bezirkskliniken als Kommunal-Unternehmen. 

„Hallo Bezirk“ am Samstag, 24. Mai und am Sonntag, 25. Mai

  • Spannende Dauerausstellungen und aktuelle Sonderausstellung „Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken“ im Museum KulturLand Ries, 10–17 Uhr, Klosterhof 3 und 8, Maihingen
  • Ausstellung „Spazier mit dem DemokraTier“ im Kulturschloss Höchstädt, 14–17 Uhr, Herzogin-Anna-Straße 52, Höchstädt
  • Vorstellung der Außenstelle Höchstädt und Mitmach-Aktionen & Musik zu „Spazier mit dem DemokraTier“, 14–17 Uhr, Herzogin-Anna-Straße 54, Höchstädt
  • Blick hinter die Kulissen im Museum Hammerschmiede & Stockerhof Naichen, 13–17 Uhr, Zur Hammerschmiede 3, Neuburg a.d. Kammel
  • Musik, Kurse sowie Klang & Kram in der Volksmusikberatung Krumbach, 13–17 Uhr, Hürbener Wasserschloss, Karl-Mantel-Straße 51, Krumbach

 

  • Entdeckt das Landauer-Haus in der Trachtenkultur-Beratung, 13–17 Uhr, Landauer-Haus, Hürbener Straße 15, Krumbach
  • Blick hinter die Kulissen im Museum Oberschönenfeld, 10–17 Uhr, Oberschönenfeld 4, Gessertshausen
  • Führungen und interaktive Ausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“ im Bezirksarchiv Kaufbeuren, 13–16 Uhr, Schmiedgasse 23, Kaufbeuren
  • Vorstellung der Außenstelle Kempten und Wanderausstellung „Sinti & Roma“, 12–16 Uhr, Beethovenstraße 9, Kempten
  • Führungen und Bachsafari im Fischereihof Salgen, 10–17 Uhr, Mörgener Straße 50, Salgen
  • Alle Infos auch auf www.bezirk-schwaben.de/hallo (dra)