Kirchenmusikalische Prüfungen im Dekanat Donau-Ries in der Nördlingen St. Georgskirche: Christoph Heinrich, aufgewachsen in Deiningen und jetzt in Donauwörth lebend, im Hauptberuf Mathematiker und bekannt als Organist und Pianist im H2F.Trio, hat die große Prüfung für nebenamtliche Kirchenmusiker im Fach Orgel (C-Prüfung) jeweils mit der Bestnote 1,0 im liturgischen und im künstlerischen Orgelspiel abgelegt. Mit ihm freut sich die Prüfungskommission, bestehend aus Kirchenmusikdirektorin Beatrice Höhn (Neumarkt i.d. Oberpfalz), die als Prüfungsbeauftragte im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern den Prüfungsvorsitz übernommen hat. Dekan Frank Wagner und KMD Udo Knauer als Dekanatskantor. Knauer ist zwar selbst Prüfungsbeauftragter, darf aber als Unterrichtender nicht gleichzeitig den Prüfungsvorsitz übernehmen und die Aufgaben stellen.
Neben Christoph Heinrich, der an der großen Orgel der St. Georgskirche ein Programm weit über dem Niveau einer C-Prüfung überzeugend abgeliefert hat, legten am gleichen Tag noch Dietlind Baderschneider und Jolanda Schmitzer die kleine Grundprüfung ab. Sie ist Voraussetzung für die kleine Fachprüfung Orgel (D-Prüfung). Außerdem absolvierte Natascha Burger (alle drei aus Nördlingen) noch den letzten Teil der großen Grundprüfung im Fach Tonsatz. Damit ist nun die Voraussetzung erfüllt, dass die Ausbildung zur Kinderchorleiterin, die sie schon vor längerer Zeit in der Rottenburg-Stuttgart durchlaufen hatte, als große Prüfung in der Evang.-Luth Kirche in Bayern anerkannt wird. (dra)