Das kostet die Maß

Saumarkt-Einweihung und Festbierprobe

Mit einem Schlag zapft Thomas Heydecker das erste Fass Jakobi-Kirchweih-Festbier an. Bild: Manuel Habermeier
Der Saumarkt in Oettingen wurde nach den Umbaumaßnahmen offiziell eingeweiht. Zugleich wurde die Festbierprobe für die Jakobi-Kirchweih durchgeführt. Der Preis für die Festbiermaß steht ebenfalls fest.

Am Dienstag wurde der Saumarkt in Oettingen feierlich eingeweiht, womit die Stadt den dringend benötigten Innenstadtparkplatz offiziell zurückbekommt. Um den Anlass würdig zu feiern, wurde an die Einweihung die traditionelle Jakobi-Kirchweih-Festbierprobe angeschlossen.

Damit beweise der Saumarkt, dass er nicht nur Parkplatz, sondern Multifunktionsfläche sei, betonte Oettingens Erster Bürgermeister Thomas Heydecker und fügte hinzu: „Es ist uns gelungen, die grüne Lunge unserer Stadt – den Hofgarten – perfekt in die historische Altstadt zu integrieren.“

Die Maßnahmen zur Erneuerung des Saumarkts hatten bereits 2022 mit einem Planerwettbewerb begonnen, wie Stadtbaumeister Stefan Mayer verriet. Diesen hatte das Münchner Landschaftsarchitekturbüro Fischer Heumann gewonnen. Insgesamt wurden über 3000 m2 Fläche erneuert, die sich auf die Schäfflergasse (830 m2) und den Saumarkt (2.300 m2) verteilen. Die Bruttobaukosten wurden auf 1,88 Millionen Euro veranschlagt. „Im ersten Moment überblickt, werden wir diese Summe einhalten“, sagte Mayer.

Festbierprobe und Bierpreis

Im Anschluss kam es zur Festbierprobe für die Jakobi-Kirchweih. Der Aufgabe, das Bierfass anzuzapfen, entledigte sich Thomas Heydecker gekonnt mit einem Schlag. Beim Festbier handelt es sich wie auch im vergangenen Jahr um ein Oettinger Hell mit einer Stammwürze von 11,4 Prozent und einem Alkoholgehalt von 4,7 Prozent. Der Preis für die Maß Bier wird bei 10,60 Euro liegen.

Zudem gibt es eine Neuerung auf der Jakobi-Kirchweih. Am Sonntag wird es erstmals eine Darts-Veranstaltung geben. Je ein Turnier für Profis und Halbprofis sowie für Hobbyspieler wird parallel organisiert. Verantwortlich dafür sind die Darts-Sparten des SV Niederhofen-Ehingen und der Oettinger Schützen.

Redakteur. Unterwegs für blättle und online. Geboren in Augsburg ist er über Freiburg, Wien und München endlich im schönen Donau-Ries angekommen. Hier hat er besonders die Themen Kunst, Kultur, Geschichte und Sport im Blick.

Telefon: 0906/977598 – 27
mhabermeier@donau-ries-akutell.de