Wie unterscheiden sich die Entgelte regional und nach Geschlecht? Zahlt sich eine Qualifizierung aus? Die aktuelle Entgeltanalyse der Statistik der Bundesagentur für Arbeit – Stand: 31.12.2024 - beleuchtet den Verdienst in unterschiedlichen Facetten. Dabei wird der Median (mittleres Arbeitsentgelt) der monatlichen Bruttoentgelte sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigter zugrunde gelegt.
Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2024 im Landkreis Donau-Ries bei monatlich 4.145 Euro. Gegenüber dem Jahr 2023 sind die Löhne und Gehälter somit um 236 Euro oder 6 Prozent gestiegen. Das deutliche Plus erklärt sich insbesondere mit Entgeltzuwächsen in Folge von höheren Tarifabschlüssen.
Entgelte nach Geschlecht
Während das Medianentgelt der Männer bei 4.389 Euro lag, erzielten Frauen 3.535 Euro. Die Differenz betrug damit 854 Euro und sank im Vergleich zum Jahr 2023 um 24 Euro. Ausschlaggebend für das deutliche Gap ist, dass Frauen überproportional in schlechter bezahlten “typischen Frauenberufen“ arbeiten und seltener Führungspositionen einnehmen. Zudem verhindern oftmals familienbedingte Erwerbsunterbrechungen Aufstiegschancen und in diesem Zuge höhere Einkommen.
Qualifikation zahlt sich aus
Während Menschen ohne Berufsabschluss 3.158 Euro erzielten, lag der Verdienst bei Arbeitnehmern mit anerkanntem Berufsabschluss bei 4.121 Euro. Akademiker erzielten im Median 6.908 Euro.
Silke Königsberger, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Donauwörth, erläutert dazu: „Qualifikation wirkt sich geschlechterübergreifend positiv aus, das ist nicht neu. Die vorgelegten Zahlen machen deutlich: Eine abgeschlossene Berufsausbildung bietet nicht nur bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch eine gute Entlohnung über das gesamte Erwerbsleben. Ein Berufsabschluss kann auch während einer Beschäftigung nachgeholt werden. Die Agentur für Arbeit unterstützt dabei und berät zu Qualifizierungsmöglichkeiten. Das ist ein Gewinn für den Betrieb um den Fachkräftebedarf zu decken und für die Beschäftigten die Chance auf eine besser bezahlte Stelle.“
Lebensalter wirkt sich beim Entgelt aus
Mit zunehmendem Lebensalter steigt bei den Beschäftigten das Entgelt. Arbeitnehmer unter 25 Jahren erzielten 3.323 Euro, 25- bis unter 55-Jährige 4.250 Euro. Die Arbeitnehmer mit 55 Jahren und älter erwirtschafteten 4.234 Euro.
Entgelte im bundesweiten Vergleich
Das Medianeinkommen für ganz Deutschland liegt bei 4.013 Euro. Die höchsten Medi-anentgelte erzielten Vollzeitbeschäftigte in Hamburg mit 4.527 Euro, Baden-Württemberg mit 4.356 Euro und Hessen mit 4.325 Euro. Bayern liegt im Ranking auf Platz 5. Hier lag der Median bei 4.166 Euro. In Mecklenburg-Vorpommern (3.294 Euro), Thüringen (3.307 Euro) und Sachsen-Anhalt (3.353 Euro) ist der Median am geringsten. /dra)
Entgeltatlas mit Ergebnissen nach Berufen
Zeitgleich wurde auch der Entgeltatlas der BA aktualisiert. Dort können die Entgelte für alle Berufe abgerufen werden: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/