Mehre angerufene Personen aus dem Stadtteil Riedlingen teilten der PI Donauwörth unabhängig voneinander am heutigen Nachmittag (27.08.2025) mit, dass sie von falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert wurden. Die männlichen Anrufer ohne erkennbaren Akzent riefen mit unterdrückter Nummer an, gaben sich fälschlicherweise als „Polizei Donauwörth“ aus und fragten unter anderem, ob in der Nachbarschaft etwas Verdächtiges aufgefallen sei.
Die Angerufen waren bereits sensibilisiert und beendeten das Gespräch daher, jeweils, ohne dass es zu weiteren Fragen kommen konnte. Daher entstand bislang kein Vermögensschaden. Aufgrund der aktuell andauernden Welle an falschen Anrufen gibt die echte Polizeiinspektion Donauwörth folgende Tipps:
- Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Ihren Vermögensverhältnissen, Kontoverbindungen oder anderen persönlichen Daten. Polizeibeamte erfragen
sensible Daten nie am Telefon! - Lassen Sie sich in einem Gespräch nicht unter Druck setzen und legen Sie im Zweifel einfach auf
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen
- Informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens über den Anruf. Bei Verdachtsmomenten kontaktieren Sie die Polizei