Bekanntmachung

Bundesweiter Warntag: Am 11. September heulen die Sirenen

Bild: pixabay
Am Donnerstag steht der bundesweite Warntag auf dem Programm. Auch im Donau-Ries wird die Funktionsfähigkeit des Warnsystems überprüft. Welche Sirenen im Landkreis teilnehmen, erfahrt ihr hier.

Am Donnerstag, den 11.09.2025, findet um 11:00 Uhr ein bundesweiter Probealarm für alle Warnmittel statt. Durch die Konzentration der alarmauslösenden Stellen auf die Integrierten Leitstellen erfolgt die Alarmierung aus technischen Gründen nicht überall zum gleichen Zeitpunkt, sondern innerhalb eines Zeitraumes von ca. 20 Minuten nach 11:00 Uhr. 

Die Probewarnung dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die in Deutschland vorhandene Warninfrastruktur zu überprüfen.

  • Der Sirenenprobealarm besteht aus einem einminütigen Heulton, der die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen soll, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
  • Eine Entwarnung würde im Ernstfall per Rundfunk bekannt gegeben.
  • Vereinzelte Kommunen warnen über vorhandene mobile Lautsprecher- und Sirenenanlagen.
  • Das Auslösen des Modularen Warnsystems MOWAS (WarnApps) erfolgt ausschließlich über den Bund. Außerdem wird beim Warntag Cell Broadcast, die Warnung direkt aufs Handy vom Bund getestet.

Im Landkreis Donau-Ries werden nicht alle Sirenen in den genannten Gemeinden und Gemeindeteilen aktiviert, sondern nur die Sirenen im Umkreis von 10 km um Rain und in den Gemeinden Amerdingen und Deiningen sowie in der Großen Kreisstadt Nördlingen im Bereich der Industriegebiete. In Buchdorf, Donauwörth, Monheim, Mertingen und Oettingen werden darüber hinaus die mobilen Sirenenanlagen getestet.

In folgenden Orten werden Sirenen getestet: 

  • Gemeinde Amerdingen                                                                                                   
  • Gemeinde Asbach-Bäumenheim (mit OT Hamlar)
  • Gemeinde Buchdorf (mobile Sirene)
  • Gemeinde Deiningen (Teilbereich)
  • Große Kreisstadt  Donauwörth (mit ST Auchsesheim, Nordheim, Schäfstall, Zirgesheim, am Landratsamt sowie mobile Sirene)
  • Gemeinde Genderkingen
  • Gemeinde Holzheim (mit OT Bergendorf, Pessenburgheim, Riedheim, Stadel)
  • Markt Kaisheim (mit OT Altisheim, Hafenreut, Leitheim)
  • Gemeinde Marxheim (mit OT Graisbach, Lechsend, Neuhausen, Schweinspoint) 
  • Gemeinde Mertingen (mit OT Druisheim und mobile Sirene)
  • Stadt Monheim (mobile Sirene)
  • Gemeinde Münster
  • Gemeinde Niedenschönenfeld (mit OT Feldheim)
  • Große Kreisstadt Nördlingen (Teilbereich)
  • Stadt Oettingen (mobile Sirene)
  • Gemeinde Oberdorf a. Lech (mit OT Eggelstetten)
  • Stadt Rain a. Lech (mit ST Bayerdilling, Etting, Gempfing, Mittelstetten, Oberpeiching, Sallach, Staudheim, Unterpeiching, Wächtering, Wallerdorf)

    (dra)