„Bayerns Glasfasernetz wird mit Hochdruck erweitert! Digitale Infrastruktur ist heute fester Bestandteil im täglichen Leben und für fast jede berufliche Tätigkeit absolute Grundvoraussetzung. Leistungsfähige Netze sind damit längst das ‚Tor zur Welt‘ unseres gesamten digitalen Alltags. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürger bestmöglich voranzutreiben. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der bayerischen Gigabitförderung. Heute erhalten neun Kommunen aus der Oberpfalz, Schwaben, Mittelfranken, Unterfranken, Oberbayern und Niederbayern, zwei Schulen sowie ein Rathaus insgesamt über 9,4 Millionen Euro Förderung“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
Mit der Gemeinde Munningen befindet sich auch eine Donau-Ries-Gemeinde unter den geförderten Kommunen. Insgesamt bekommt die Gemeinde, die zur Verwaltungsgemeinschaft Oettingen gehört, einen Förderbescheid über 658.660 Euro.
Auch Bayerns Digitalminister Dr. Mehring lobt die Bestrebungen im Gigabitausbau. „Die Gemeinde Munningen im Landkreis Donau-Ries erhält aus dieser Förderrunde 658.660 Euro“ berichtet Staatsminister Dr. Fabian Mehring. „Damit schreitet der Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Heimat weiter voran“, so Mehring weiter. Die im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung ausbezahlten Fördergelder unterstützen die Kommunen dabei, die Lebensqualität der Menschen noch weiter zu verbessern. Aktuell verfügen bereits mehr als 99 Prozent der Haushalte in Bayern über schnelles Internet. Seit 2014 wurden im Zuge der bayerischen Breitbandförderung über 2,7 Milliarden Euro investiert. (dra)