Tennis

Stadtmeisterschaften Rain: Seriensieger nicht zu stoppen

Das Foto zeigt (hinten von links): Sportwart Christian Glashauser, Tonio Stirnweiß, Vorsitzenden Gerd Böttcher, Vinzenz Nitsche, Michael Schmid, Jugendwartin Sabine Niedermayer, Stefan Niedermayer, 2. Reihe: Elias Mayr, Luis Huber, Carlotta van Malland, Leni Mayr, Kim Kleemann, Felicitas Sauer. Vorne: Jakob Niedermayer, Mila Schmidkunst und Pia Stemmer. Bild: Joachim Sauer
Die traditionellen Stadtmeisterschaften beim TC Rot-Weiß erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Heuer wurden seit Mitte Juli insgesamt 13 Konkurrenzen mit Dutzenden Teilnehmern durchgeführt. Die Finalspiele fanden nun bei besten äußeren Bedingungen und vor zahlreichen Zuschauern statt.

Ein weiterer Höhepunkt war dabei die Mini-Olympiade, bei der die jüngsten Mitglieder ihr Können bewiesen. Groß war die Freude bei allen Teilnehmern der Nachwuchs-Wettbewerbe, dass sie einen Pokal mit nach Hause nehmen konnten. Bei der Siegerehrung dankte der Vorsitzende Gerd Böttcher vor allem Jugendwartin Sabine Niedermayer und Sportwart Christian Glashauser, die zusammen mit zahlreichen Helfern das Mammutprogramm organisiert hatten. Seinen stimmungsvollen Ausklang nahm das Turnier mit dem gut besuchten Sommerfest. „Unser Verein ist gut für die Zukunft aufgestellt“, resümierte Gerd Böttcher.

Tolles Tennis bot auch heuer wieder das Herren-Finale, bei dem Seriensieger Stefan Niedermayer mit 6:4, 6:4 gegen seinen Teamkameraden Manuel Schmidkunst gewann. Den prestigeträchtigen Titel im Herren-Doppel, bei dem Paarungen zusammengestellt werden, holten nach einer spannenden Partie Gerd Böttcher/Vinzenz Nitsche gegen Niedermayer/Joachim Sauer (4:6, 6:1, 10:8). Die Trostrunde der Herren entschied Michael Schmid mit 6:4, 6:3 gegen Nick Müller für sich.

Großes Engagement zeigte auch der Nachwuchs: Bei den Junioren setzte sich nach sehenswerten Ballwechseln Tonio Stirnweiß gegen Julian Glashauer (5:7, 6:3, 10:5) durch. Gleich zwei Einzeltitel holte Luis Huber: Im Bambini-Finale setzte er sich mit 6:2, 6:1 gegen Josefine Niedermayer durch. Im Midcourt-Finale musste sich Jakob Niedermayer der fast fehlerlosen Spielweise von Huber beugen (4:0, 4:1). Jakob Niedermayer holte sich dafür den Siegerpokal in der Kleinfeld-Konkurrenz. Dabei gewann er gegen Pia Stemmer (4:0, 4:1). Bei den Knaben dominierte Elias Mayr und siegte im Endspiel gegen Malik Celik (6:0, 6:2). Bei den Mädchen ging der Titel heuer an Kim Kleemann, die sich mit 6:1, 6:2 gegen Paula Erdt durchsetzte.

Große taktische und technische Fortschritte demonstrierten die Nachwuchscracks auch in den Doppel-Bewerben. Die Endspiele im Überblick: Mädchen: Kim Kleemann/Felicitas Sauer – Leonie Reichel/Melina Schulz 6:0, 6:1. Bambini: Leni Mayr/Carlotta van Malland – Josefine Niedermayer/Philomena Sauer 6:3, 6:4. Kleinfeld: Mila Schmidkunst/Pia Stemmer – Ella Erdt/Julian Schimpp 3:5, 4:2, 10:3. Damen: noch nicht abgeschlossen. (dra)