Faschingsgarde Oberndorf besucht Lebenshilfe in Asbach-Bäumenheim Der gesamte Hofstaat aus Oberndorf besuchte die Donau-Ries Werkstätten der Lebenshilfe in Asbach Bäumenheim.
Asbach-Bäumenheim: Parkverhalten löst Streit aus Am Donnerstag kam es in Asbach-Bäumenheim zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei Pkw-Fahrern. Grund für den Streit war das Parkverhalten eines 76-Jährigen.
Bürgerengagement: Dorfladen eröffnet in Oberndorf Seit der ersten Idee, bis zur Eröffnung sind vier Jahre vergangen. Jetzt wurde der Dorfladen Oberndorf eröffnet. Ermöglicht haben das vor allem Bürger selbst.
Wenn Prinzenpaare das Tanzbein schwingen Am vergangenen Freitagabend trafen sich Faschingsprinzenpaare aus Nah und Fern im Donauwörther Tanzhaus und begeisterten das Publikum.
34-Jähriger erbeutet 90.000 Euro Ein 34-Jähriger hat seine drei Arbeitgeber bestohlen und sich sogar in der privaten Wohnung seines Chefs an Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro bedient. Jetzt muss er sich für mehr als 120
Die Narren ziehen durch Mertingen Die Faschingszeit nähert sich ihrem Höhepunkt. Die ersten Umzüge starten und Mertingen macht dabei wie in jedem Jahr den Auftakt in der Region.
TSV Bäumenheim: Katastrophe abgewendet Händeringend wurde in den letzten Monaten ein neues Vereinsoberhaupt gesucht. Nun können die Mitglieder des TSV Bäumenheims aufatmen, denn Achim Frank aus Asbach-Bäumenheim hat sich für das Ehrenamt zur Verfügung
30 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen Mit 30 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen vom Freistaat kann der Landkreis und die 44 Kommunen für 2018 planen. Schlüsselzuweisungen sind ein Mittel der Gemeindefinanzierung im kommunalen Finanzausgleich
Hightech auf dem Land - Studierende präsentieren Projektergebnisse bei Grenzebach Über drei Monate hinweg konnten Studierende des neuen Teilzeitstudiengangs "System Engineering" der Hochschulen Augsburg und Kempten Erfahrungen in der Praxis bei der Firma Grenzebach Maschinenbau GmbH sammeln. Am
Planet Schlafmütze trifft Bäumenheim Unter dem Motto "Auf geht´s in galaktische Fernen, der CCB greift nach den Sternen" starteten die Schlafmützen des CCB Bäumenheim gestern in den Fasching. Traditionell ist der Prinzenball mit der Verkündung der Regenten
Freie Plätze bei der VHS Donauwörth Die Volkshochschule Donauwörth meldet noch freie Plätze bei folgenden Kursen:
Asbach-Bäumenheim: Lkw verliert Öl Der Lkw eines 37-Jährigen verschmutzte in den frühen Morgenstunden die B 2 bei Asbach-Bäumenheim, als während der Fahrt größere Mengen an Motoröl ausliefen.
Handy gestohlen Bäumenheim- Einer Bedienung wurde an ihrer Arbeitsstelle das Mobiltelefon aus der abgelegten Handtasche entwendet. Der Wert des Telefons beträgt 300 Euro.(pm)
Eine neue Adresse für Weinliebhaber Vor einigen Jahren war an der Ausfahrt B2/Bäumenheim Süd noch Ackerland. Mittlerweile haben sich dort einige Firmen angesiedelt. Ganz neu ist dort nun auch das italienische Feinkostgeschäft „Strada
30-jähriger unter Drogeneinfluss am Steuer Am Mittwochnachmittag gegen 14:30 Uhr stellte die Verkehrspolizei Donauwörth in Asbach Bäumenheim einen 30-Jährigen unter Drogeneinfluss fest.
Volltrunken am Steuer Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer wurde am vergangenen Samstag von einer Polizeistreife in einem Ortsteil von Asbach-Bäumenheim kontrolliert. Die Beamten stellten bei dem Mann einen Alkoholwert von über 2 Promille fest.
Teure Jacke gestohlen Einer jungen Frau wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag im Jugendzentrum in Asbach-Bäumenheim eine teure Jacke gestohlen.
Lebenshilfe-Werkstätte ehrt langjährige Mitarbeiter Die Lebenshilfe-Werkstätte ehrt langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe. Der Vorsitzende Herr Paul Kling bedankte sich bei den MitarbeiterInnen für das Engagement und appellierte darauf, auch in
Die VHS Donauwörth bietet wieder Kurse, Termine und Vorträge Die VHS Donauwörth hat noch freie Plätze für folgende Kurse, Termine und Vorträge frei:
Studenten setzen erstes Projekt um Die Firma Grenzebach in Asbach-Bäumenheim, startet ihr erstes Projekt mit Studenten und bietet drei Themen an. Die Studierenden dürfen sich mit der Neukonstruktion eines Bauteiles und der Nachrechnung von Schadensfällen