Lebendiges Brauchtum Auf der Altstadtinsel Ried ließen sich bereits zur Zeit der Völkerwanderung Fischer nieder. Im Laufe der Zeit entstand das Donauwörther Fischerstechen, ein den mittelalterlichen Lanzenturnieren nachgebildetes
First Responder: Wenn jede Minute zählt Im Notfall können wenige Minuten über Leben und Tod entscheiden. Manchmal vergeht viel entscheidende Zeit, weil der reguläre Rettungsdienst noch auf dem Weg zum Einsatz ist. Genau in solchen Fällen kommen die First
Gartenarbeit im Frühling - Alles rund um die Rose Rosen sind der Inbegriff von Schönheit und Eleganz. Zu zahlreichen Anlässen werden seit
„Who is Who in Werd?“ Zahlreiche Wappen zieren die Pfeiler und Gewölbe der Stadtpfarrkirche Donauwörth. Nicht nur die Wappen von Donauwörther Familien finden sich dort. Auch die Abzeichen der reichsten und mächtigsten Familien aus der
Vom Warenlager zur modernen Bank In unserer blättle-Rubrik "damals und heute" haben wir uns anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem Genossenschaftsgedanken des Sozialreformers beschäftigt. Heute sind aus den kleinen Dorf
Friedrich Raiffeisen und seine Idee In unserer blättle-Rubrik "damals und heute" haben wir uns anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem Genossenschaftsgedanken des Sozialreformers beschäftigt.
Gewappnet für die Katastrophe: Der Alarm- und Einsatzplan in der Donau-Ries-Klinik Es herrscht Ausnahmezustand – unzählige verletzte Personen, zum Teil lebensbedrohlich, werden mit Rettungswägen in die Donau-Ries Klinik in Donauwörth eingeliefert. Dutzende weitere Leichtverletzte kommen zu Fuß ins
Feuerwehren unverzichtbar im Katastrophenschutz 7125 Feuerwehrleute, davon über 300 Frauen, sind in den 160 Freiwilligen Feuerwehren, fünf Werks- und vier Betriebsfeuerwehren im gesamten Landkreis Donau-Ries tätig. Im Katastrophenfall sind die Feuerwehrleute meist die
Das THW: Retten, Bergen, Bauen Warum die Einsatzkräfte vom THW nicht immer als Erste am Unfallort sind und welche Ausrüstung die Helfer aus Donauwörth im Katastrophenschutz im Einsatz haben. Seit den 50er Jahren gibt es in Donauwörth ein Technisches
Studieren am Hochschulzentrum Donau-Ries Seit nunmehr zwei Jahren gibt es das Studienmodell „Digital und Regional“ der Hochschule Augsburg. Dadurch ist es möglich, am Nördlinger Hochschulzentrum „Systems Engineering“ zu studieren. Im zweiten Semester sind nun
Die Johanniter: Aus Liebe zum Leben Seit dem Jahr 1957, als die Johanniter-Unfall-Hilfe in Donauwörth gegründet wurde, ist die gemeinnützige Hilfsorganisation in der Region aktiv. Nur fünf Jahre nach der Gründung erweiterte der Regionalverband Schwaben
Die Katastrophenschutzbehörde im Landratsamt „Ein Sportkleinflugzeug und ein Kampfjet kollidieren über dem Stadtteil Nordheim. Die massiv zerstörte Cesna stürzt daraufhin auf die Eisenbahnstrecke Donauwörth-Ingolstadt und bringt dabei einen
Mädchenfußball – jetzt geht’s rund! Nach der Frauen-Weltmeisterschaft im Jahr 2011 in Deutschland gab es einen enormen Boom beim Mädchen- und Frauenfußball. Viele Mädchen wollten Silvia Neid und ihrer Truppe nacheifern und meldeten sich im Fußballverein am
Motorisiert 25 Jahre Biker Stable – Es begann in einem Stall Seit 25 Jahren steht Biker Stable aus Deiningen für hohe Qualitätsansprüche in Sachen motorisierte Zweiräder und Zubehör. Wie das alles angefangen hat, hat uns Peter Schneller, der Chef von Biker Stable, erzählt.
Spaziergang durch Oettingen: Den Störchen auf der Spur Die ehemalige Residenzstadt Oettingen hat sich in den letzten Jahren zur wahrhaften Storchenhauptstadt in Schwaben entwickelt. Heuer gibt es wieder 18 Nester in der Stadt. Heidi Källner kennt sie alle, weiß welche