Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Reinigungskräfte Gehalt
    IG Bau

    Lohn-Plus für Reinigungskräfte im Landkreis Donau-Ries

    Gute Nachrichten für die Reinigungskräfte im Landkreis Donau-Ries. Wie die IG Bau in ihrem neuesten Bericht mitteilt, steigt der Stundenlohn ab sofort um bis zu vier Prozent.

    Person mit Werkzeug an Gürtel
    IG Bau

    Lohn-Plus in der Donau-Rieser Dachdeckerbranche

    Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Landkreis Donau-Ries im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro.

    Beschäftigte im Maler- und Lackiererhandwerk haben auch in Pandemie-Zeiten viel zu tun – jetzt gibt es für sie mehr Geld.
    IG-Bau

    Lohn-Plus für Handwerker

    Lohn-Plus für die Arbeit mit Pinsel und Tapezierrolle: Die rund 220 Maler und Lackierer im Landkreis Donau-Ries streichen mehr Geld ein. Fachkräfte kommen nun auf einen Stundenlohn von 17,51 Euro – 2,1 Prozent mehr als

    Lohn-Plus fürs Pflastern: Wer im Garten- und Landschaftsbau arbeitet, bekommt jetzt deutlich mehr Geld. Die Gewerkschaft IG BAU rät Beschäftigten, ihre aktuelle Lohnabrechnung zu prüfen.
    IG BAU

    Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

    Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis bekommen deutlich mehr Geld. Zum September sind die Löhne in der Branche um 2,9 Prozent gestiegen. Mit kommenden Jahres folgt ein weiteres Plus von 2,8 Prozent.

    Bauarbeiter im Rentenalter schleppt Sack Zement auf der Schulter
    IG Bau

    Baubeschäftigte im Kreis Donau-Ries arbeiten 1.466 Stunden pro Jahr

    Beschäftigte in der Baubranche leisten in der Region ein Spitzen-Arbeitspensum von im Schnitt 1466 Stunden pro Jahr. Die IG BAU startet daher den „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Rente.

    Auf dem Bild zu sehen ein „Unglücksrabe an der Kettensäge“.
    IG Bau

    Bau im Kreis Donau-Ries bietet der Krise die Stirn

    Der Bau im Landkreis Donau-Ries hat sich im Pandemie-Jahr 2020 erfolgreicher als andere Branchen gegen die Krise gestemmt: Die Zahl der Baubeschäftigten lag am Jahresende bei 3.905.

    Wohnhaus mit Balkonen
    IG Bau

    Mieten heben im Landkreis ab: 51,4 Prozent Steigerung in sechs Jahren

    „Wohnungen sind wählbar – am 26. September. Bei der Bundestagswahl geht es immerhin auch darum, zwei Kreuze für mehr Wohnungsbau zu machen“, so IG BAU-Chef Robert Feiger.

    Frau mit Blumenstrauß
    IG BAU

    Mehr Geld für Floristik-Beschäftigte im Donau-Ries

    Beschäftigte, die im Kreis Donau-Ries in der Floristik arbeiten, erhalten fünf Prozent mehr Geld. Rückwirkend zum Juli steigen die Einkommen in der Branche um drei Prozent.

    Gebäudereiniger
    IG Bau

    Corona lässt Zahl der Minijobs im Landkreis sinken

    Im Landkreis Donau-Ries sind im vergangenen Jahr rund 800 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. Zu großen Teilen liegt dies wohl auch an der Corona-Krise.

    Es ist ein Blumenstrauß zu sehen.
    Floristikbranche

    Gewerkschaft kritisiert Niedriglöhne in der Floristik

    Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm. Doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet im Kreis Donau-Ries meist zu Niedriglöhnen.

    Spargelfeld
    Infektionsgefahr

    IG BAU Schwaben fordert besseren Schutz von Erntehelfer*innen

    Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Schwaben hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt und möchte besonders Erntehelfer*innen besser schützen.

    Das Bild zeigt ein Formular zum Thema Kurzarbeit.
    Juristischer Beistand

    Rechtsschutzexperten der IG BAU ziehen Bilanz

    Im Jahr 2020 kamen die Rechtsschutzexperten der IG BAU 430 Mal zum Einsatz. Neben der ungeklärten Kinderbetreuung waren die hauptsächlichen Streitfälle Defizite beim Arbeitsschutz oder Lohnausfall in der Quarantäne.

    Das Bild zeigt den Außenrückspiegel eines Pkw.
    Arbeitsmarkt

    18.500 Menschen pendeln zum Arbeiten ins Donau-Ries

    Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Donau-Ries auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 18.500 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in den Kreis.

    Das Bild zeigt eine Reinigungsfachkraft.
    Corona

    IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte

    Reinigungskräfte im Donau-Ries müssen ihre Atemschutzmasken oft selber zahlen. Dies kritisiert die IG Bau.

    Schild Vorsicht Rutschgefahr, dahinter Gebäudereiniger beim Bodenwischen
    IG Bau

    Gebäudereinigung: Lohn-Plus für 1.000 Beschäftigte im Donau-Ries

    Die rund 1.000 Beschäftigten, die im Donau-Ries in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Die Lohnuntergrenze in der Branche steigt von derzeit 10,80 Euro auf 11,11 Euro pro Stunde.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Aktuelle Seite 2
    • Page 3
    • Page 4
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten