Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Barrierefreie Dusche: Mit Blick auf den demografischen Wandel fordert die IG BAU mehr Anstrengungen beim altersgerechten Bauen und Sanieren.
    Generation Ü65

    IG BAU warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen

    Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Landkreis Donau- Ries könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 37.500 anwachsen – das sind 43 Prozent mehr als noch im

    Klare Perspektive: Baubeschäftigte bekommen in den kommenden Monaten mehr Geld
    IG BAU

    Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter

    Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert mehr Geld für die Bauarbeiter im Landkreis Donau-Ries.

    Reinigungskraft im Krankenhaus: Wer in Pandemie-Zeiten für Sauberkeit und Hygiene sorgt, macht einen unverzichtbaren Job, sagt die IG BAU und fordert mehr Geld für die Beschäftigten.
    IG Bau

    Reinigungskräfte fürchten um Lohn-Plus

    Die IG BAU fordert mehr Geld für 1.000 Reinigungsbeschäftigte im Kreis Donau-Ries. Doch trotz der Mehrbelastung durch Corona könnte den Arbeitern dies jedoch verwehrt bleiben.

    Reinigungskraft säubert Fußboden
    IG Bau

    Mehr Geld für Reinigungskräfte gefordert

    Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 1.000 Reinigungskräfte im Landkreis Donau-Ries sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

    Verfahrene Lebenszeit: Bauleute verbringen oft mehrere Stunden täglich im Auto, um zur Arbeit zu kommen – meist unbezahlt. Jetzt will die IG BAU eine Entschädigung der Wegezeiten durchsetzen.
    IG Bau

    Bauarbeiter gehören zu Rekord-Pendlern im Kreis Donau-Ries

    Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 1.900 Bauarbeiter im Landkreis Donau-Ries nimmt enorme Pendelstrecken in Kauf – ohne die Zeit für die Fahrerei bezahlt

    Schatten eines Bauarbeiters mit Helm und Holzlatte
    Gewerkschaft

    IG Bau fordert höhere Löhne für Donau-Rieser Bauarbeiter

    Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen im Landkreis Donau-Ries.

    Jeden Morgen früh füttern, aber jetzt selbst auf Diät: Wer in der Landwirtschaft arbeitet, muss künftig um die Zusatzrente fürchten. Davor warnt die Agrar-Gewerkschaft IG BAU.
    IG Bau Schwaben

    Beschäftigte in der Landwirtschaft müssen um Zusatzrente bangen

    Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. Für die 1.000 Menschen, die im Landkreis Donau-Ries in der Landwirtschaft arbeiten, steht die betriebliche

    Alle Hände voll zu tun: Trotz Corona verzeichnet die Baubranche volle Auftragsbücher und solide Umsätze. Jetzt profitieren auch die Handwerker. Im April ist der Mindestlohn für Maurer & Co. gestiegen.
    IG BAU

    Neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Donau-Ries

    Maurer mit mehr Mindestlohn: Für die rund 1.940 Bauarbeiter im Landkreis Donau-Ries gilt eine neue Lohnuntergrenze. Keiner, der in der Branche arbeitet, darf weniger als 12,55 Euro verdienen – 35 Cent mehr als bisher.

    Warnhinweise Baustelle
    Workers Memorial Day

    Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmer im Kreis Donau-Ries

    Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer auf dem Bau oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat ein hohes Risiko, im Job einen Unfall zu haben oder krank zu werden.

    Pflanzen und Ernten auf den Feldern mit „Hygiene-Extras“: „Fließendes Wasser zum regelmäßigen Händewaschen ist Pflicht – und das übliche Mobil-WC ohne Wasseranschluss damit tabu“, fordert die Agrar-Gewerkschaft IG BAU.
    IG Bau Schwaben

    Ernte: „100 Prozent made by Kreis Donau-Ries“ mit Extra Hygiene

    Wer aus dem Landkreis Donau-Ries zupacken kann, sollte das jetzt tun. Es ist die Chance, Geld nebenbei zu verdienen und die Zeit sinnvoll zu investieren. Spargel, Spinat, Porree ... – das April-Gemüse wartet nicht“, so

    Die einen Home-Office, die anderen Handwerk: Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und sind damit eine zentrale Stütze der heimischen Wirtschaft.
    IG BAU

    Bauarbeiter im Kreis Donau-Ries packen noch zu

    Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Landkreis Donau-Ries mit einem Großteil ihrer

    Eisenflechter
    IG BAU

    Mehr Geld für Bauarbeiter im Kreis Donau-Ries gefordert

    Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 1.940 Bauarbeiter im Landkreis Donau-Ries profitieren.

    Symbolbild Haus und Geld
    IG BAU

    Bei 1900 Bauarbeitern droht 10-Euro-Lohn-Lücke

    Den Bauarbeitern im Kreis Donau-Ries droht ein enormer Lohn-Verlust: Der Mindestlohn auf dem Bau wackelt. Schlimmstenfalls sackt er um 10 Euro ab. Die IG BAU will das verhindern. Die Arbeitgeber von Bau-Handwerk und Bau

    Frust im Stau: Immer mehr Beschäftigte haben weite Wege zur Arbeit. Die Gewerkschaft IG BAU macht für den Trend auch den fehlenden Wohnraum in den Ballungsgebieten verantwortlich.
    Verkehr

    Zahl der Berufspendler steigt

    Teure Mieten und Job-Wachstum zwingen viele zum Pendeln. Die Zahl der Berufspendler im Kreis Donau-Ries ist auf 44.000 gestiegen.

    Reinigungskräfte
    Gewerkschaft

    Reinigungskräften drohen massive Einbußen

    Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der rund 1.000 Reinigungskräfte im Kreis Donau-Ries drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Aktuelle Seite 3
    • Page 4
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten