Abschluss Stadtmauerfest 2022 Autor Hans Fischer spricht Gebetsszene Beim Zapfenstreich des diesjährigen Stadtmauerfestes wird der Autor der Gebetsszene diese selbst vortragen.
Historisches Fest Das sind die Programmhighlights auf dem Nördlinger Stadtmauerfest Vom 9. bis 11. September 2022 findet die 14. Auflage des Historischen Stadtmauerfestes in Nördlingen statt. In der autofreien Altstadt feiern dann die Bürgerinnen und Bürger und viele Gäste unter dem bewährten Motto
Stadt Nördlingen Umfassendes Sicherheitskonzept für das Stadtmauerfest Auch in diesem Jahr hat die Stadt Nördlingen wieder ein Sicherheitskonzept für das Stadtmauerfest ausgearbeitet. U. a. werden Bewohner*innen der Altstadt gebeten, während der drei Tage auf ihr Auto zu verzichten.
Stadtmauerfest Zapfenstreich und Gebetszene werden live in die St. Georgskirche übertragen Schon traditionell bildet der Große Zapfenstreich mit der Gebetszene den emotionalen Schlusspunkt jedes Stadtmauerfestes. Dieser Abschluss des Stadtmauerfestes am Sonntag, den 11. September 2022, um 20:00 Uhr, wird wie
Stadtmauerfest Brauchtumsumzug am Samstag 10. September Der Brauchtumsumzug ist ein Höhepunkt des Historischen Stadtmauerfestes.
Veranstaltung Nördlinger Altstadt während Stadtmauerfest für Verkehr gesperrt Die gesamte Nördlinger Altstadt ist von Freitag, 9. September 16 Uhr bis Montag 12. September 8 Uhr vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Theater Stadtmauerfest: Vorfreude auf das Dramatische Ensemble Auch in diesem Jahr wird das Dramatische Ensemble mit seinem Thespiskarren wieder ein wichtiger Bestandteil des Nördlinger Stadtmauerfests sein. Besucher*innen erwarten neue Abenteuer des Aufschneiders Schelmuffsky.
Stadtmauerfest Nördlingen Holzplaketten erneut als Souvenir beim Stadtmauerfest erhältlich Wie bereits viele Jahre zuvor wird es auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Holzplaketten beim Historischen Stadtmauerfest geben. Gefertigt wurden die Plaketten im Vorfeld in den Werkstätten der Lebenshilfe Donau
Musik Orgelmusik zur Marktzeit 2022 Auf das historische Stadtmauerfest abgestimmt ist die Orgelmusik zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche am Samstag, den 10. September.
Kartenverkauf Tribünenkarten für die Umzüge des Stadtmauerfestes noch erhältlich Die Stadtverwaltung Nördlingen teilt mit, dass für den Brauchtums- und Folkloreumzug und für den Historischen Festumzug noch einige Tribünenkarten am Marktplatz käuflich zu erwerben sind.
Programmpunkt Historische Kindertänze beim Stadtmauerfest Auch beim „Historischen Stadtmauerfest“ 2022 wird wieder eine historische Kindertanzgruppe der Volkshochschule das Programm bereichern.
Zapfenstreich Knabenkapelle und Stadtkapelle proben den Zapfenstreich Das „Historische Stadtmauerfest“ wirft auch bei den städtischen Kapellen seine Schatten voraus. Die Musiker*innen der Knabenkapelle und der Stadtkapelle haben fleißig geübt.
Stadtbibliothek Nördlingen Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zum Stadtmauerfest Über das Stadtmauerfest gelten für die Stadtbibliothek Nördlingen geänderte Öffnungszeiten. Die Bibliothek ist ab Dienstag, den 13. September 2022 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Historisches Stadtmauerfest Staatsminister Thorsten Glauber übernimmt Schirmherrschaft Thorsten Glauber, Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz in Bayern, übernimmt die Schirmherrschaft des Historischen Stadtmauerfestes vom 9. bis 11. September 2022.
Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen Aufbauarbeiten für das Stadtmauerfest haben begonnen Vom 9. bis zum 11. September 2022 wird die Nördlinger Altstadt beim Historischen Stadtmauerfest ins Mittelalter zurückversetzt.