Advertorial
MOVE smart trainieren GmbH

Starker Rücken, starkes Leben

Bild: MOVE smart trainieren GmbH
Rückenschmerzen im unteren Rücken gehören zu den häufigsten Beschwerden weltweit – und sind oft vermeidbar. Die MOVE smart trainieren GmbH zeigt, wie gezieltes Krafttraining der tiefen Rumpfmuskulatur Schmerzen nachhaltig lindert, die Wirbelsäule stabilisiert und Ihre Lebensqualität spürbar steigert. Investieren Sie in Ihren Rücken – für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und ein aktives Leben.

Laut Studien sind etwa 83 Prozent der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal von Rückenschmerzen betroffen. Die MOVE smart trainieren GmbH klärt auf, was die Ursachen sind und warum gezieltes Krafttraining die effektivste Lösung ist.

Der untere Rücken besteht aus fünf Lendenwirbeln (L1-L5), umgeben von einer Vielzahl wichtiger Strukturen: Muskulatur, Bänder, Bandscheiben und Facettengelenke. Die Stabilität und Beweglichkeit dieses Bereichs hängen maßgeblich von einer ausgewogenen Muskulatur ab. Besonders die tiefen, stabilisierenden Muskeln – wie der Transversus abdominis, der Multifidius, die Beckenbodenmuskulatur und die tiefen Rückenmuskeln – sind essenziell für die Aufrechterhaltung der Wirbelsäulenstabilität. Ein Ungleichgewicht in diesen Muskeln kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Ursachen von Rückenschmerzen - ein Zusammenspiel biomechanischen und neurophysiologischen Faktoren

Rückenschmerzen entstehen häufig durch eine Kombination aus Muskelverspannungen, Überlastung, degenerativen Veränderungen und Dysfunktionen der tiefen Muskulatur. Studien zeigen, dass bei chronischen Rückenschmerzen die Aktivität dieser tiefen Muskeln vermindert ist, während oberflächliche Muskeln wie die Rückenstrecker oft überaktiv sind – ein Ungleichgewicht, das die Schmerzen verstärken kann. Interessanterweise stehen lang anhaltende Rückenschmerzen selten im Zusammenhang mit Gewebeschäden. Viele Beschwerden beginnen ohne klare Verletzung und werden durch Faktoren wie Stress, Anspannung, Müdigkeit oder ungewohnte Belastungen verstärkt. Auch schlechte Schlafqualität, Sorgen oder emotionale Belastungen können die Schmerzempfindlichkeit erhöhen – ohne dass Gewebe geschädigt ist.

Langfristige Schmerzfreiheit lässt sich selten durch Medikamente oder Injektionen erreichen. Diese können Nebenwirkungen haben und behandeln meist nur die Symptome, nicht die Ursachen. Stattdessen ist die Stärkung der Muskulatur eine wissenschaftlich bewiesene Methode, um Rückenschmerzen nachhaltig zu lindern und vorzubeugen. Zahlreiche klinische Studien belegen, dass gezieltes Krafttraining, insbesondere der tiefen Rumpfmuskulatur, die Schmerzen signifikant reduziert und die Funktionalität verbessert. Durch das Training wird die neuromuskuläre Kontrolle verbessert – das bedeutet, die Muskulatur kann bei Bewegung aktiv die Wirbelsäule stabilisieren und so die Belastung auf Bandscheiben und Gelenke verringern. Zudem fördert das Training die propriozeptive Wahrnehmung, also die Fähigkeit, die eigene Körperposition im Raum wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um Überlastungen zu vermeiden und den Rücken langfristig zu schützen.

Fazit: Investieren Sie in Ihren Rücken – für mehr Lebensqualität.

Weitere Informationen zur MOVE smart trainieren GmbH sind unter folgendem Link zu finden: https://www.move-don.de/ 

Dieser Artikel wurde uns von einem Partner zur Verfügung gestellt und ergänzt das redaktionelle Angebot von Donau-Ries-Aktuell. Der Inhalt muss nicht zwangsläufig mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen und ist eine bezahlte Werbepartnerschaft.