An der Aktion beteiligten sich 57 Kindertageseinrichtungen, 31 Grundschulen, zwei Mittelschulen (jeweils die 5./6. Klassenstufe) sowie ein Hort und setzen durch ihre Teilnahme ein wichtiges Zeichen für ein verantwortungsbewusstes Mobilitätsverhalten. Jedes Jahr beweisen die Jüngsten, dass ihr Einfluss groß ist, denn die Kids schaffen es, dass ihre Eltern auf das Auto verzichten und ihre Alltagswege bewusster gestalten. Sie bewegen sich selbst mehr und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz durch den Verzicht des Elterntaxis.
Mitmachen hat sich daher in jeglicher Hinsicht gelohnt. Besonders aber für vier Einrichtungen, die aus dem Lostopf gezogen wurden. Die Chancen sind für alle gleich, unabhängig von der Größe der Einrichtung wird verlost. In diesem Jahr darf sich die Kath. Kindertagesstätte St. Johannes aus Nördlingen-Kleinerdlingen auf den großen Verkehrssicherheitstag mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Donau-Ries im Wert von circa 2.500 Euro freuen.
Kinder freuen sich schon jetzt auf Verkehrssicherheitstag
Jeannine Granzer (Leitung der Kindertagesstätte) nahm zusammen mit ihrem Team und den anwesenden Kindern einen symbolischen Scheck entgegen. „Wir freuen uns sehr, dass wir als so kleine Einrichtung gewonnen haben. Schon jetzt freuen sich alle Kids auf den Verkehrssicherheitstag, der im Frühjahr 2026 durchgeführt wird.“
Die Kinderkrippe Storchennest in Donauwörth und die Kath. Kneipp Kindertagesstätte St. Emmeram in Wemding dürfen sich über neue Stapelsteine im Wert von je 1.000 Euro freuen, welche von der Sparkasse Nordschwaben gespendet werden. Die Grundschule Amerdingen erhält einen Workshop zum Thema Gesunde Ernährung im Wert von 500 Euro in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Donau-Ries. (dra)