Neuer Kinderarzt

Offizielle Stabübergabe in Oettinger Kinderarztpraxis

Bei der feierlichen Praxisübergabe von Dr. Wiedemann-Volk (3.v.l.) an Dr. Amjad Alarbid (4.v.l.) waren auch Oettingens Erster Bürgermeister Thomas Heydecker (2.v.l.) und das Praxispersonal zugegen. Bild: Manuel Habermeier
Zum Start in den Oktober wurde die Kinderarztpraxis offiziell an den Nachfolger übergeben. Es ist das Ende einer langen Zitterpartie. Eltern und Kinder dürfen sich nun aber auch auf längere Öffnungszeiten freuen.

„Es ist eine nicht alltägliche Praxisübernahme“, besiegelte Oettingens Erster Bürgermeister Thomas Heydecker am Mittwoch die neue Praxissituation. Es ist das Ende einer über fünfjährigen Suche der bisherigen Kinderärztin Dr. Marion Wiedemann-Volk, die hiermit ihr Ende findet. „Umso mehr ist es ein Glücksgriff“, beschrieb Thomas Heydecker daher die Übernahme durch den neuen Kinderarzt Amjad Alarbid.

Der Vater eines Sohns und einer Tochter hat ab sofort die Leitung der Kinderarztpraxis am Orgelhof inne. Um die Eingewöhnungszeit zu erleichtern, wird Dr. Wiedemann-Volk jedoch noch weiter tätig sein. „Ich bin froh, dass mich Frau Dr. Wiedemann-Volk unterstützt. Es ist immer gut, wenn eine so erfahrene Kollegin weitermacht“, schätzt Dr. Alarbid das Arrangement.

Dementsprechend soll zu Beginn alles weiterlaufen wie gehabt. Allerdings plant der neue Kinderarzt, die Öffnungszeiten im November zu erweitern. Dann soll es am Montag, Dienstag und Donnerstag einen durchgehenden Sprechzeitenblock von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geben. Am Mittwoch bleibt es bei zwei Blöcken, wobei Dr. Wiedemann-Volk den nachmittäglichen Block übernehmen wird. Ebenso ist sie am Freitagvormittag im Einsatz, wo Dr. Alarbid frei haben wird.

„Das Beste zum Wohle Oettingens“

Die Familie wird vorerst noch in Ansbach bleiben, damit die Kinder in der gewohnten Umgebung weiter aufwachsen können. Sobald diese jedoch aus dem Haus sind, können sich Dr. Alarbid und seine Frau aber durchaus einen Umzug nach Oettingen vorstellen. „Oettingen ist eine tolle Stadt. Bei unserem ersten Spaziergang mit Herrn Heydecker wurden wir überall begrüßt“, schwärmte Dr. Alarbid bereits von seinem neuen beruflichen Mittelpunkt.

Und auch Dr. Wiedemann-Volk ist von der neuen Situation überzeugt. „Es ist das Beste zum Wohle Oettingens, das damit auch aufgewertet wird“, spielte sie auf die aktuelle Kinderarztsituation in der Region an. Bis nach Franken hinein und Harburg auf der anderen Seite erstreckt sich das Einzugsgebiet.

Ersten Kontakt zwischen der Stadt Oettingen und Dr. Alarbid gab es bereits im März dieses Jahres, als der neue Kinderarzt auf der Oettinger Homepage auf die Nachfolgesuche aufmerksam wurde. Zeitgleich mit der Kontaktaufnahme mit dem Rathaus hatte er sich über das Portal der Kassenärztlichen Vereinigung bei Dr. Wiedemann-Volk beworben. Der Rest ist Geschichte: Dr. Alarbid hat eine gut laufende Kinderarztpraxis übernommen und Oettingen konnte die Gesundheitsversorgung der kleinsten Einwohner samt Umland sichern.

Redakteur. Unterwegs für blättle und online. Geboren in Augsburg ist er über Freiburg, Wien und München endlich im schönen Donau-Ries angekommen. Hier hat er besonders die Themen Kunst, Kultur, Geschichte und Sport im Blick.

Telefon: 0906/977598 – 27
mhabermeier@donau-ries-akutell.de