Am 05.12.2024, um 13.35 Uhr, erhielt ein Mann eine Fehlerbenachrichtigung seiner Heizungsanlage auf sein Smartphone. In dem betreffenden Haus in der Stadelhofstraße konnte der Mann kurze Zeit später bereits starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich wahrnehmen. Er setzte einen Notruf ab und informierte die Bewohner, welche zu diesem Zeitpunkt den Brand noch nicht mitbekommen hatten. Daher entstand kein Personenschaden.
Mehrere Rettungsdienstfahrzeuge waren jedoch im Einsatz. Zahlreiche alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Harburg und Donauwörth löschten den Brand der Heizungsanlage. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an dem Gebäude und der Wärmeanlage wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Den momentanen polizeilichen Erkenntnissen zufolge war ein technischer Defekt die Brandursache. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor. (dra)