Notfalltraining

Übungseinsatz der Rettungshundestaffel im Pflegeheim

Mitglieder der BRK-Rettungshundestaffel mit Pflegeheim-Bewohner bei der Einsatzübung. Bild: Anke Thiede/BRK
Um für den Notfall gerüstet zu sein, müssen auch Rettungshunde regelmäßig trainieren. Nun hat eine Übung in einem Pflegeheim stattgefunden. Die Rettungshunde erledigten ihre Aufgaben mit Bravour.

Am Samstag fand im BRK-Pflegezentrum am Mangoldfelsen in Donauwörth eine groß angelegte Gemeinschaftsübung der Rettungshundestaffeln des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aus Nordschwaben, Augsburg und Pfaffenhofen statt. Ziel der Übung war es, die Einsatzfähigkeit der Staffeln unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund weiter zu stärken.

Von 9:00 bis 15:30 Uhr suchten die speziell ausgebildeten Mantrailerhunde nach insgesamt zwölf simulierten „vermissten Personen“. Diese Rolle übernahmen Seniorinnen und Senioren des BRK-Pflegeheims, die stets von Betreuungspersonen begleitet wurden und sich an verschiedenen Orten im Gebäude oder auf dem Gelände „versteckten“. Die Hunde meisterten jede Suchaufgabe mit beeindruckender Präzision – zur großen Freude der Beteiligten. Neben dem Trainingseffekt stand auch der soziale Aspekt im Vordergrund: Die tierischen Begegnungen sorgten für strahlende Gesichter und die Gespräche mit den Begleitpersonen während der Wartezeit wurden von den Seniorinnen und Senioren sehr geschätzt.

Übung ist unverzichtbar

„Solche Übungen sind für unsere ehrenamtliche Arbeit unverzichtbar“, betont Sina Raab, Staffelleiterin der BRK-Rettungshundestaffel Nordschwaben. „Nur durch regelmäßiges und möglichst realitätsnahes Training können wir im Ernstfall schnell und effektiv helfen – insbesondere bei der Suche nach Menschen mit Demenz, die aus Pflegeeinrichtungen oder von zu Hause vermisst werden.“

Das BRK-Team bedankt sich herzlich beim Pflegezentrum am Mangoldfelsen sowie bei allen Beteiligten für die engagierte Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Auch wenn alle hoffen, dass solche Einsätze selten notwendig sind, stehen die Ehrenamtlichen der BRK-Rettungshundestaffeln jederzeit bereit, um im Notfall schnell Hilfe zu leisten. (dra)