Daheim in Buchdorf Buchdorfs neue Gemeindebücherei lädt zum Lesen und Verweilen ein Was tun mit mehr als 100 Quadratmetern im Obergeschoss des neuen Rathauses in Buchdorf? Die Idee, eine Gemeindebücherei in Buchdorf einzurichten, war nicht ganz neu.
Daheim in Buchdorf Sanierung beim FSV Buchdorf: Fertigstellung noch 2025 Ein weiteres Großbauprojekt ist derzeit in der Gemeinde Buchdorf in vollem Gange. Die neue Sportanlage samt neuem Sportheim des FSV Buchdorf wird seit mehreren Monaten aufwendig saniert.
Daheim in Buchdorf Traditionelles Straßendorf mit moderner Ortsmitte Walter Grob ist seit 2020 Bürgermeister der Gemeinde Buchdorf. In den vergangenen vier Jahren hat sich in der Gemeinde einiges getan. Vor allem die neue Ortsmitte erstrahlt mit Rathaus und Geschäftshaus in neuem Glanz.
Wirtschaft Geschlechtergerechtigkeit als Chance gegen Fachkräftemangel In der Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland kommt die Frauenbeteiligung am Arbeitsmarkt oft zu kurz. Dabei liegt hier ein erhebliches Potenzial, um den Fachkräftemangel zumindest zu mindern.
Fachkräftemangel „Der Facharbeiter, der uns heute fehlt, ist niemals geboren worden!“ Philipp Erik Breitenfeld, Gründer der Zeitarbeitsfirma Humanus erklärt im Interview, welche Auswirkungen der Fachkräftemangel auf Deutschland hat und wie er behoben werden kann.
Wirtschaft Fachkräftemangel?! So ist die Lage im Donau-Ries Der Fachkräftemangel ist eines der zentralen wirtschaftlichen Probleme Deutschlands. Laut der Bundesagentur für Arbeit werden Engpässe insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Technik und Handwerk beobachtet.
Heimatgeschichte Donau-Rieser Geschichtsstunde: Auf Spurensuche im Monheimer Stadtarchiv Die Archivalien der Stadt Monheim befinden sich an drei unterschiedlichen Standorten: im Speicher des Rathaus- Nebengebäudes, im Dachgeschoss der Kläranlage und im Kellergeschoss des Rathauses.
Interview mit Thomas Heydecker Alles hat seinen Preis – zwischen Privatleben und Bürgermeisteramt Seit über vier Jahren ist Thomas Heydecker als Erster Bürgermeister der Stadt Oettingen in Amt und Würden.
Karl-Heinz und Manuela Feichtinger Stiftung Kindern eine Zukunft schenken Im Nordwesten von Namibia, wo der Atlantik auf das afrikanische Festland trifft, liegt eine karge, lebensfeindliche Region, die Skeleton Coast.
Es weihnachtet ... Der Orgelbau als Herzensangelegenheit In Hainsfarth hält Helmut Marx die Tradition des Orgelbaus am Leben. Mittlerweile nennt er ein Art kleines Familienunternehmen sein Eigen.
Daheim in Nördlingen Riesmetropole mit starker Bürgerschaft 2020 wurde David Wittner zum Nördlinger Oberbürgermeister gewählt. Was Nördlingen ausmacht und wie er sich die Zukunft der Großen Kreisstadt vorstellt, hat er mit Redakteurin Diana Hahn besprochen.
Leonhard Rauwolf Der Nördlinger Krippenweg Bereits zum 20. Mal gibt es heuer den Nördlinger Krippenweg, der im Auftrag des Nördlinger Stadtmarketingvereins organisiert wird. Doch wer kam eigentlich auf die Idee einen Krippenweg in Nördlingen zu installieren?
Metzgerei Stöckle Metzgerhandwerk mit Tradition Bereits seit 1963 existiert in Rain die Metzgerei Stöckle und wird mittlerweile von Christian und Stefan Stöckle in dritter Generation geleitet.
Okomod: Florian Hager + Jochen Österlein „Unser Dialekt ist der Klang des Rieses“ Sie besingen Messwürste, den Nördlinger Stadtteil Pfäfflingen oder den Ipfaufstieg. Das Musiker-Duo Okomod macht Musik in Rieser Mundart und wurde dafür 2023 sogar mit dem „Dialektpreis Bayern“ ausgezeichnet.