Organisiert wurde das Projekt vom Regionalmanagement Donau-Ries und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Nach einer Online-Infoveranstaltung im März 2025 machten sich die 14- bis 18-jährigen Künstlerinnen und Künstler ans Werk – teils unterstützt von Lehrkräften und Jugendbetreuern. Lange blieb es spannend, denn bis kurz vor dem Einsendeschluss war erst ein Vorschlag eingegangen. Regionalmanagerin Laura Brummer sagte dazu:
„Die Künstler haben es spannend gemacht. Bis zum Wochenende haben wir erst einen Entwurf erhalten. Nun wissen wir warum: Die Künstler wollten jede Minute kreative Zeit auskosten, um den bestmöglichen Entwurf an uns zu senden.“ Aus ihren Ideen entstanden 12 einzigartige Beiträge, die von einer Jury um Künstler Wolfgang Mussgnug bewertet wurden.
Preisverleihung am Flugplatz Genderkingen
Am 26. Juli 2025 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner bei einer festlichen Vernissage mit rund 140 Gästen ausgezeichnet – begleitet von der Band der Mittelschule Nördlingen und regionalen Foodtrucks.
- 1. Platz (500 €): Evelin & Arthur Fischer – „DONAURIES – mehr als nur ein Name“
- 2. Platz (300 €): Eva Christ & Natalie Braun – „Von der Vergangenheit bis Heute“
- 3. Platz (200 €): Hanna Bober, Lana & Ben Wilke – „Unsere Heimat in einem Gebäude“
- 4. Platz (Flugsimulation): Andreea Rosca, Katharina Graf, Maja Bäuml & Lina Wunderlich – „Rieser Korsettkleid“
- 5. Platz (Flugsimulation): Salov Zakhar & Kevin Martin – „Eine Reise durch DONAURIES“
Auch die weiteren Teilnehmenden gingen nicht leer aus und erhielten Restaurantgutscheine.
Landrat Stefan Rößle lobte alle Teilnehmenden: „Wer eine leere Leinwand mit seiner Heimat zum Leben erweckt, ist für mich ein Gewinner.“
Die Preisverleihung war zugleich ein Jubiläum: 15 Jahre Regionalmanagement Donau-Ries – und ein Abend, der gezeigt hat, wie viel kreative Energie in der Jugend des Landkreises steckt.
Im weiteren Verlauf werden die Kunstwerke in einer Wanderausstellung im gesamten Landkreis unterwegs sein. Weitere Infos zu allen Kunstwerken und der Wanderausstellung sind auf der Website zu finden: www.donau-ries.de/jugendkunst. (dra)