Samstag, den 5. Juli 2025 veranstaltete die Stadt Monheim – auf Wunsch und Beschluss des Stadtrates - einen „Abend der Feuerwehren”, um die Feuerwehr der Stadt Monheim sowie die Feuerwehren der Stadtteile Flotzheim-Kreut, Itzing, Kölburg, Rehau, Ried, Warching, Weilheim und Wittesheim zu ehren und einen ganz speziellen Dank auszusprechen. Eingeladen waren die Vorstandschaften, Kommandanten und Jugendwarte der beteiligten Feuerwehren sowie Stadtrat und Ehrengäste.
Zu Beginn begrüßte der Bürgermeister die Gäste, bevor ein gemeinsames Essen auf dem Programm stand. Im Anschluss folgte die Laudatio auf die neun örtlichen Feuerwehren durch Bürgermeister Günther Pfefferer. Er dankte allen für Ihre großartigen Leistungen und Ihr außergewöhnliches Engagement – tagein, tagaus, 24/7 – zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie der Stadtteile. “Ein solcher ehrenamtlicher Einsatz für die Allgemeinheit ist keine Selbstverständlichkeit und auch nicht ungefährlich. Sie packen an, unter dem Einsatz von möglicher Lebensgefahr und helfen, so gut Sie können. Ganz nach dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Sie sind immer da, wenn Sie gebraucht werden!”, so Bürgermeister Pfefferer. Dafür sprach er ihnen seinen Dank, seine Anerkennung und seinen großen Respekt aus. Anschließend überreichte Bürgermeister Günther Pfefferer aus seinem Budget bei der Sparkasse Nordschwaben gemeinsam mit Thomas Zipperer, Leiter der Sparkasse Monheim, eine großzügige Geldspende an alle neun örtlichen Feuerwehren.
Ehrung für den Hochwassereinsatz 2024
Einen Rückblick auf die Flutkatastrophe 2024 im Stadtgebiet Monheim, aber auch auf Landkreisebene, gab es von Kommandant Tobias Ferber der FF Monheim. Er sprach ebenso ein großes Lob und seine Hochachtung an alle Kameradinnen und Kameraden für diesen außergewöhnlichen und kräftezehrenden Einsatz aus.
Nach der Ansprache und Worten voll des Lobes von Kreisbrandrat Heinz Mayr wurde gemeinsam mit BGM Günther Pfefferer und Kommandant Tobias Ferber die „Fluthelfer-Nadel 2024” samt Dankurkunde an die rund 100 Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden aus Monheim und Rehau verliehen, die bei der Flutkatastrophe 2024 regional im Landkreis Donau-Ries Hilfe geleistet haben.
Auch Bürgermeister Pfefferer erhielt für die Stadt Monheim – für die großzügige und unkomplizierte Unterstützung sowie die Überlassung der Stadthalle Monheim samt Personal - die Fluthelfer Nadel mit Urkunde. Stadtrat Gerhard Böswald nahm stellvertretend für alle Stadträte der Stadt Monheim die Fluthelfer Nadel samt Urkunde entgegen, für die private und unkonventionelle Hilfe der Räte. Mit geselligem Zusammensein klang der Ehrenabend aus. (dra)