Spendenübergabe

Grenzebach spendet an die Feuerwehren Hamlar und Asbach-Bäumenheim

Die feierliche Übergabe der Spendenschecks fand am 21. Oktober am Standort Hamlar statt (v. l. Dr. Steven Althaus, Michael Schweizer, Martin Paninka, Christian Lix und Egbert Wenninger). Bild: Grenzebach
Die Bedeutung der regionalen Feuerwehren hat das Hochwasser 2024 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um diese zu stärken, spendet das Unternehmen Grenzebach an zwei Feuerwehren in direkter Nachbarschaft.

Das Hochwasser im vergangenen Jahr hat die Region Donau-Ries stark getroffen, wovon auch das Unternehmen Grenzebach betroffen war. In dieser herausfordernden Zeit wurde deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind.

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der regionalen Feuerwehren, die unter schwierigen Bedingungen wertvolle Hilfe geleistet haben. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit unterstützt Grenzebach die Freiwillige Feuerwehr Hamlar mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro und die Freiwillige Feuerwehr Asbach-Bäumenheim mit 5.000 Euro.

Die Mittel stammen aus einer Rückerstattung des Landratsamts, die Grenzebach für die geleistete Arbeitszeit seiner Mitarbeitenden während des Hochwassers erhalten hat. Ein Teil dieser Summe wird nun gezielt weitergegeben, um das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehren zu würdigen.

Eine Spende als Zeichen des Danks und der Wertschätzung

Die feierliche Übergabe der Spendenschecks fand am 21. Oktober am Standort Hamlar statt. Standortleiter Egbert Wenninger und Steven Althaus, Geschäftsführer der Grenzebach Gruppe, überreichten die Spenden persönlich an Christian Lix, 1. Vorstand und 1. Kommandant der FFW Hamlar und Michael Schweizer, 1. Vorstand der FFW Asbach-Bäumenheim. Auch Martin Paninka, Bürgermeister der Gemeinde Asbach-Bäumenheim, war bei der Übergabe anwesend.

„Mit dieser Geste möchten wir nicht nur Danke sagen, sondern auch unsere Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehren zum Ausdruck bringen“, sagte Wenninger. „Ihr Engagement trägt wesentlich zur Sicherheit und Stabilität unserer Region bei.“ (dra)