Feuerwehr

Erfolgreiche Zwischenprüfung: 43 angehende Feuerwehrleute bereit für den Einsatz

Bild: Klaus Feigl
In Oettingen legten 43 Teilnehmer die Zwischenprüfung der Feuerwehr-Grundausbildung ab. Nach einer anspruchsvollen theoretischen und praktischen Prüfung konnten alle Teilnehmenden ihr erfolgreiches Bestehen feiern.

Der Grundlehrgang für die Freiwillige Feuerwehr hatte bereits im Oktober dieses Jahres begonnen. Über etwa zwei Monate hinweg trafen sich die angehenden Einsatzkräfte regelmäßig, um die Tätigkeiten innerhalb der Feuerwehr zu erlernen. Da der Feuerwehrdienst heutzutage weit mehr umfasst als die klassische Brandbekämpfung, standen auch umfangreiche Themenbereiche wie Gefahrstoffeinsätze oder moderne Fahrzeugtechnologien auf dem Ausbildungsplan. Besonders erfreulich für die Lehrgangsgruppe waren zudem zahlreiche praktische Übungen zum Vorgehen im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz.

Großes Engagement der Ausbilder und Prüfer

Der Prüfungstag am Samstag, 22.11.2025, startete mit einer umfassenden Theorieprüfung. Anschließend folgten drei praktische Stationen, bei denen die Teilnehmenden ihr Wissen und Können in den Bereichen Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie im Umgang mit Funk unter Beweis stellten. Gegen 12:00 Uhr waren alle Prüfungen abgeschlossen. In seiner Ansprache gratulierte Inspektionsausbilder und Kreisbrandmeister Klaus Schwager allen Absolventen zur bestandenen Prüfung. Darüber hinaus würdigte er das Engagement der Ausbilder und Prüfer sowie insbesondere den großen Zeitaufwand der Lehrgangsteilnehmenden.

Im Anschluss ließen die frisch geprüften Truppfrauen und Truppmänner gemeinsam mit allen Beteiligten das Erlebte bei einem Mittagessen im Oettinger Feuerwehrgerätehaus ausklingen. Dabei blickte man sowohl auf die vergangenen zwei Monate zurück als auch auf den weiteren Weg: In rund zwei Jahren steht in den jeweiligen Heimatwehren die Abschlussprüfung zum Truppführer an. (dra)