Die Schulung richtet sich an alle interessierten Personen, die hilfebedürftige Menschen im Alltag unterstützen möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme können diese als registrierte, ehrenamtlich tätige Einzelpersonen Unterstützung im Alltag anbieten. Diese Leistungen sind für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 über die Pflegekasse abrechenbar, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Mindestalter 16 Jahre, die unterstützende Person lebt nicht in häuslicher Gemeinschaft mit der bedürftigen, keine Verwandtschaft oder Schwägerschaft bis zum 2. Grad zur unterstützten Person. Empfohlen wird die Beantragung einer IK-Nummer bei der Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen.
Haben Sie Fragen speziell zu ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen oder rund um das Thema Pflege? Der Pflegestützpunkt berät Sie individuell, umfassend, neutral und kostenfrei. Die Pflegeberaterinnen sind an beiden Standorten in Nördlingen und Donauwörth telefonisch erreichbar unter 0906 74 -6886, -6116 oder per E-Mail pflegestuetzpunkt@lra-donau-ries.de.
Eine verbindliche Anmeldung beim Pflegestützpunkt Donau-Ries mit Angabe von Name, Geburtsdatum und Postanschrift ist für die Veranstaltung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.demenz-pflege-schwaben.de. (dra)