Nachdem bereits während der Corona-Pandemie mehrere Livestreams, damals zu den Themen Impfzentren und Ausgangsbeschränkungen, organisiert und gut angenommen wurden, griff das Landratsamt nun am 17. Juli das Thema Jugendhilfe digital auf. Landrat Stefan Rößle selbst sowie insgesamt acht Referentinnen des Amtes für Jugend und Familie berichteten bei der Veranstaltung von aktuellen Entwicklungen und Angeboten Ihres Fachbereiches sowie die finanzielle Entwicklung im Bereich Betreuung und Jugendarbeit.
Mehr als 150 Interessierte nutzen das Informationsangebot
Der Livestream bot allen Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit, jederzeit über eine Chatfunktion Rückfragen zu stellen, was auch rege angenommen wurde. Insgesamt verfolgten mehr als 150 Interessierte die Veranstaltung, unter anderem mit Vorträgen zu den Themenfeldern Kindertagesbetreuung, Pflegekinderdienst, Angebote für Jugendliche und Familien sowie finanzielle Auswirkungen und Entwicklungen. Nach den Statistiken verfolgte ein absoluter Großteil der aktiven Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung bis zum Schluss, was das große Interesse noch bestätigt. Anders als noch zu Pandemiezeiten konnte das digitale Angebot vollständig durch die eigene IT-Abteilung sichergestellt werden und verursachte damit kaum Kosten.
Der Livestream zum Nachschauen
Unter www.donau-ries.de/livestream sowie auch auf dem YouTube-Kanal des Landkreises Donau-Ries steht die Aufzeichnung der Veranstaltung ab sofort zur Verfügung.
Landrat Stefan Rößle freut sich über den Erfolg: „Für uns war dieser Livestream ein erster Versuch, der in Summe ausgesprochen erfolgreich verlaufen ist. Mein Dank richtet sich insbesondere auch an die Kolleginnen aus dem Amt für Jugend und Familie sowie die Mitarbeiter unserer IT-Abteilung für die Umsetzung. Ich freue mich sehr über die positive Resonanz“, weshalb der Kreischef auch bereits eine Wiederholung des Formats zu anderen Themenfeldern ankündigte: „Diese Veranstaltung sollte uns darin bestärken, auch künftig derartig niederschwellige Informationsangebote für alle Interessierten anzubieten.“ (dra)