Auf reges Interesse stieß am Dienstag, 14. Oktober 2025, die Eröffnung der öffentlichen Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Projekt „Wohnpark Ost“. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen in den Ochsenzwinger, um sich über die Entwürfe und Modelle für das neue Stadtquartier im Osten Nördlingens zu informieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Oberbürgermeister David Wittner betonte in seinem Grußwort die große Bedeutung des Projekts für die städtebauliche Entwicklung der kommenden Jahrzehnte. Mit dem „Wohnpark Ost“ beginne Nördlingen ein neues Kapitel, so Oberbürgermeister David Wittner: „Auf rund 45 Hektar entsteht ein Stadtquartier, das für die kommenden 20 bis 30 Jahre Perspektiven schafft. Wir gestalten heute das Fundament für die Stadt von morgen.“ Das Vorhaben stehe für verantwortungsvolles und geordnetes Wachstum. Ziel sei ein zukunftsweisendes, klimafreundliches und lebendiges Quartier, das Wohnen, Arbeiten, Begegnung und Natur miteinander verbindet. Der neue Stadtteil solle das Beste aus zwei Welten vereinen – die Offenheit für Neues und den Respekt vor dem Bestehenden.
Oberbürgermeister David Wittner erinnerte daran, dass Nördlingen in den vergangenen Jahren bereits alle Möglichkeiten der Innenentwicklung ausgeschöpft habe. Mit dem „Wohnpark Ost“ werde nun ein weiterer Schritt unternommen, um der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden, ohne dabei die gewachsene Struktur und Lebensqualität der Stadt zu gefährden.
Stadtplaner Wettemann gibt einen Überblick
Im Anschluss an das Grußwort des Oberbürgermeisters gab Stadtplaner Philipp Wettemann einen Überblick über die bisherigen Meilensteine im Wettbewerbsverfahren. Bereits im November 2023 hatte der Stadtrat in einer Klausurtagung im Technologie Centrum Westbayern zentrale Eckpunkte des Wettbewerbs festgelegt. Es folgten eine Eigentümerversammlung im Juli 2024 und eine Bürgerwerkstatt im Oktober desselben Jahres, bei der zahlreiche Anregungen aus der Bevölkerung in die weitere Planung einflossen. Nach Zustimmung des Stadtrates zur Wettbewerbs-Auslobung im März 2025 wurde ein europaweites Ausschreibungsverfahren gestartet, an dem sich 37 Planungsteams beteiligten.
Aus diesen Bewerbungen wurden schließlich zwölf Entwürfe erarbeitet, die im am 6. und 7. Oktober 2025 von einem Preisgericht aus Fachleuten, Vertretern der Verwaltung und der Politik bewertet wurden. Die Ausstellung im Ochsenzwinger zeigt nun alle eingereichten Arbeiten und bietet den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Ansätze und Ideen. „Mit dem Wettbewerb haben wir einen transparenten und qualitätsorientierten Prozess geschaffen, um die besten Ideen für die Stadtentwicklung Nördlingens zu finden“, erklärte Stadtplaner Philipp Wettemann. „Die Ausstellung bietet nun allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild zu machen und die Vielfalt der Entwürfe zu entdecken.“
Dank an alle Beteiligten
Oberbürgermeister David Wittner dankte allen, die an dem Verfahren mitgewirkt haben – den Mitgliedern des Preisgerichts, den Planungsteams, den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Sein besonderer Dank galt den Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Verlauf des Projekts aktiv eingebracht haben. „Diese Ausstellung zeigt, was möglich ist, wenn Verwaltung, Fachleute und Bürgerschaft gemeinsam an der Zukunft unserer Stadt arbeiten“, so Oberbürgermeister David Wittner abschließend.
Interessierte können die Entwürfe noch am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 16 bis 18 Uhr sowie am Freitag, den 17. Oktober2025 von 13 bis 15 Uhr besichtigen. Die feierliche Preisverleihung an die siegreichen Planungsteams findet am Samstag, 18. Oktober 2025 um 10 Uhr im Ochsenzwinger statt. Bis um 13 Uhr können an diesem Tag die Wettbewerbsarbeiten ebenfalls angesehen werden. (dra)