Zum Jahresende 2024 stehen im Eigentum der Wohnungs-GmbH 260 Mietwohnungen, 35 Garagen und 22 Tiefgaragenstellplätze. Die vermietete Wohnfläche beträgt insgesamt 15.383,08 Quadratmeter.
Ein bedeutender Meilenstein im Jahr 2024 war die Umstellung der Heizungsanlage in der Augsburger Straße. Statt wie bisher mit Gas werden 70 Wohneinheiten nun mit Wärme und Warmwasser aus einer modernen Pelletheizung versorgt. Durch diese Maßnahme konnten die jährlichen CO₂-Emissionen von rund 110 Tonnen auf etwa 10 Tonnen gesenkt werden. Das bedeutet eine Einsparung von rund 100 Tonnen CO₂ pro Jahr. Auch wirtschaftlich bringt die Umstellung Vorteile: Die jährlichen Verbrauchskosten konnten um etwa 20.000 Euro reduziert werden, was eine monetäre Entlastung für die Mieterinnen und Mieter bedeutet.
Durch umfassende Dämmmaßnahmen der letzten Jahre konnte der Energieverbrauch auch darüber hinaus weiter gesenkt werden.
Mit Blick auf die Zukunft ist der Bau einer Nahwärmeversorgung für die Wohnanlagen im Mittelfeld geplant. In den Haushaltsplänen der Jahre 2025 und 2026 wurden hierfür entsprechende Mittel bereitgestellt. Ziel ist es, auch dort die Heizungs- und Warmwasserversorgung von insgesamt 45 Wohnungen nahezu klimaneutral zu gestalten.
Die Maßnahmen zeigen: Die Wohnungsgesellschaft der Stadt Nördlingen vereint ökologische Ziele mit wirtschaftlichem Handeln und sozialer Verantwortung. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung – im Interesse der Umwelt und der Menschen in Nördlingen. (dra)