Katharina Simon verliebte sich in diesen sicher beeindruckenden Mann und erwartete bald ein erstes Kind. Die vielversprechende Schauspielkarriere der Hedda Somin, so ihr Künstlername, fand damit ein schnelles Ende, Maria wurde 1902 geboren. Nach der Geburt der zweiten Tochter Sofie verließ Käthe Kruse Berlin und zog nach Ascona auf den Monte Verità in eine Künstlerkolonie. Maria, die Erstgeborene, wollte auch ein Kind haben, weshalb Katharina Simon an Max Kruse einen Brief nach Berlin schrieb und um die Zusendung einer Puppe für Maria bat. Doch Max fand offenbar keine, die er als schön empfand und schrieb den viel zitierten Satz „Nee, ick koof Euch keene Puppen, ick find ´se scheußlich (…) Macht Euch selber welche!“ Diese Anregung beschreibt Käthe Kruse selbst als Beginn ihrer Karriere als Puppenherstellerin.