Im letzten Spiel der Bayernliga-Saison musste sich der TSV Rain dem Vizemeister TSV 1860 München II mit 2:5 geschlagen geben. Die Gäste dominierten über weite Strecken das Geschehen und stellten ihre technische Überlegenheit eindrucksvoll unter Beweis.
Rains Trainer Seven Zurawka nahm nach dem spektakulären 5:4-Auswärtssieg beim FC Ismaning zwei Änderungen in der Startelf vor: Marcello Ljubicic und Lukas Müller rückten in die Anfangsformation und ersetzten Nils Nocke (verletzt) sowie Paulo Sostaric, der zunächst auf der Bank Platz nahmen.
Vor dem Anpfiff gedachten die 200 Zuschauer im Georg-Weber-Stadion dem kürzlich verstorbenen Ehrenmitglied Josef Fischer mit einer Schweigeminute. Die Rainer Mannschaft lief aus diesem Anlass mit Trauerflor auf.
Starke Gäste verpassen trotzdem die Meisterschaft
Die Partie begann denkbar ungünstig für die Hausherren: Bereits in der vierten Minute brachte Fabio Wagner die Junglöwen in Führung, nachdem er einen vom Torhüter abgewehrten Ball verwertet hatte. Das Team aus München übernahm daraufhin die Spielkontrolle und ließ Rain kaum Raum zur Entfaltung. Folgerichtig fiel in der 19. Minute das 2:0, als Xaver Kieferbauer eine präzise Hereingabe per Kopf vollendete. Nach einer Phase der Münchner Dominanz gelang es den Blumenstädter, sich ins Spiel zurückzukämpfen. In der 27. Minute erzielte Marc Sodji nach einem gewonnenen Laufduell und einem Abschluss am herauslaufenden Torwart vorbei das überraschende 1:2. Kurz vor der Halbzeit hatte Benito Alisanovic noch die Chance zum Ausgleich, verfehlte jedoch knapp das Tor. Danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter zum Pausentee.
Die zweite Halbzeit begann erneut mit einer starken Vorstellung der Gäste.Cristian Leone erhöhte in der 53. Minute aus kurzer Distanz auf 3:1. Die Junglöwen belagerten zeitweise den Rainer Strafraum konnte aber vorerst kein Kapital daraus schlagen. Dann kam die beste Zeit der Hausherren. Marc Sodji krönte sie mit seinem Doppelpack zum 2:3, als ihm der abgewehrte Ball des Münchner Schlussmanns vor die Füße fiel und er ihn im Tor versenkte. Das war es auch dann mit der Rainer Herrlichkeit, den in der Schlussviertelstunde setzte sich die Klasse des Vizemeisters endgültig durch: Cristian Leone verwandelte in der 80. Minute einen umstrittenen Foulelfmeter souverän. Damjan Dordan überraschte mit einem Distanzschuss den Rainer Keeper und stellte den 5:2-Endstand her. Nach dem Schlusspfiff konnten sich die Gäste nicht so richtig freuen, denn im Parallelspiel gewann auch der FC Memmingen und wurde dadurch Bayernligameister. Nur ein Punktverlust der Allgäuer hätte zum Meistertitel für die Junglöwen ausgereicht. Der TSV Rain steigt in die Landesliga Südwest ab und wird dort mit einem deutlich veränderten Kader antreten. Mit einer Abschlussfeier im Anschluss der Begegnung wurde die schwierige Saison beendet. (dra)
Das Spiel im Überblick
TSV Rain: David Wilhelm (84. Peter Kraus), Jannik Schuster, Benito Alisanovic (72. Paulo Sostaric), Marcello Ljubicic (56. Bryan Stubhan), Altin Maxhuni, Etienne Perfetto, Leo Haas, Lukas Müller (73. Lukas Huck), Adama Diarra, Marc Sodji, Sami Achir (46. Siegfried Kübler) - Trainer: Sven Zurawka
TSV 1860 München II: Erion Avdija, Yannik Seils, Moritz Rem, Evarist Samey, Alexander Benede Aquayo (76. Justin Thönig), Clemens Lippmann, Arin Garza, Xaver Kiefersauer, Ivan Martinovic (62. Colin Beutel), Cristian Leone, Fabio Wagner - Trainer: Felix Hirschnagl
Schiedsrichter: Marcel Klein (Eching)
Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Fabio Wagner (4.), 0:2 Xaver Kiefersauer (19.), 1:2 Marc Sodji (27.), 1:3 Cristian Leone (53.), 2:3 Marc Sodji (70.), 2:4 Cristian Leone (80. Foulelfmeter), 2:5 Damjan Dordan (85.)