Verkehr

Bald gilt Tempo 20 in der Reichsstraße

Symbolbild Bild: SADLERC1/iStock
In den kommenden Tagen werden Tempo-20-Schilder angebracht, außerdem sind neue Parkplätze entstanden. Was sich in der Reichsstraße gerade alles verändert – und was noch geplant ist

In der Donauwörhter Reichsstraße tut sich einiges - sichtbar und bald auch spürbar für alle, die dort unterwegs sind. Die Einführung einer Tempo-20-Zone steht kurz bevor.

Tempo 20: Nach dem Reichsstraßenfest ist es soweit

In Kürze werden Schilder für die Tempo-20-Zone angebracht. Nach dem Reichsstraßenfest wird die Regelung dann offiziell in Kraft treten. Die Reichsstraße wird damit laut Straßenverkehrsordnung zu einem sogenannten "Verkehrsberuhigten Geschäftsbereich", wie Robert Roßkopf von der städtischen Verkehrsüberwachung am Montag in einer Sitzung des Bau- und Planungsausschusses mitteilt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und das Sicherheitsgefühl für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. 

Hier gilt Tempo 20: 

  • Reichsstaße
  • Augsburger Botengasse 
  • Mangoldstraße 
  • Merkurplatz 

Bereits 2022 stimmte der Ausschuss für die Einführung von Tempo 20. Bislang darf man in der Reichsstraße 30 Stundenkilometer schnell fahren. 

Nicht alle zeigen sich erfreut über die neue Temporegelung. Stadtrat Thomas Straulino (BfD) etwa äußerte sich deutlich: „Tempo 30 reicht vollkommen. Wir wollen Leute anziehen, nicht abschrecken. Ich bin absolut dagegen.“ Auch Manfred Hofer (EBD) hält Tempo 20 für übertrieben.

Parkplätze wurden umstrukturiert

Eine weitere Veränderung sollte den Verkehrsteilnehmern bereits aufgefallen sein: Die Parkplätze in der Innenstadt wurden umstrukturiert. Die gute Nachricht: Die Gesamtzahl der Parkplätze bleibt gleich. Es handelt sich um eine Umverteilung zugunsten der Aufenthaltsqualität, nicht um einen Abbau. 

Hier befinden sich die neuen Parkplätze: 

  • In der Reichsstraße vor der ehemaligen Marienapotheke 
  • Gegenüber dem Stadtkommandantehaus 
  • Entlang der Kronengasse (hier wurden sieben Parkplätze geschaffen) 

Zudem gibt es zwei Behindertenparkplätze: Einer ist bereits vor der ehemaligen Marienapotheke eingerichtet, ein zweiter soll demnächst gegenüber des Tanzhauses entstehen. Laut Stadt Donauwörth kontrolliere man aufgrund der neuen Parkplatzsituation noch zurückhaltend. Nach dem Reichsstraßenfest soll allerdings verstärkt kontrolliert werden. 

Bushaltestellen ziehen später um

Noch nicht abgeschlossen ist die Verlegung der Bushaltestellen. Baulich sei alles zwar vorbereitet, so Roßkopf, die Verlegung soll erst im Laufe des Jahres umgesetzt werden. Die Haltestelle vor der Stadtpfarrkirche wird vor das LEW-Gebäude verlegt, die Bushaltestelle auf der anderen Straßenseite wird einige Meter weiter nach unten rücken.  Eine Besonderheit: Die neuen Haltestellen sollen mit begrünten Dächern ausgestattet werden.

Auch das Tanzhaus-Projekt geht weiter

Parallel dazu schreitet auch das Projekt Tanzhaus weiter voran: Der Bauantrag für die Sanierung wurde am Montag einstimmig genehmigt. Oberbürgermeister Jürgen Sorré sprach von der „Erfüllung einer Formalie, aber auch einem weiteren Meilenstein“ auf dem Weg zur Umsetzung.

Redaktionsleitung. Unterwegs für blättle und online.

Telefon: 0906 / 977 598 - 23, E-Mail: mkutzner@donau-ries-aktuell.de