Nach der Vertragsverlängerung des Kapitäninnenduos Laura Schinkel und Lisa Bertholdt, der Zusage von Leistungsträgerin Nicole Fransson sowie dem Verbleib von Headcoach Niko Kuusi, können die Verantwortlichen nun zwei weitere Erfolgsmeldungen verkünden. Die Vertragsverlängerungen der beiden jungen Nationalspielerinnen Jana Koch und Chanel Ndi sind nicht nur sportlich ein Gewinn, sondern unterstreichen auch die Attraktivität des Standorts Nördlingen. „Wir freuen uns, dass auch die beiden Nationalspielerinnen ihren Weg bei uns fortsetzen werden. Die ersten Schritte in der 1. Liga sind sehr herausfordernd, was beide letztes Jahr aber sehr gut gemeistert haben. Sie sollen nun mehr Verantwortung bekommen und so den nächsten Entwicklungsschritt machen“, erklärt Sportdirektor Martin Fürleger.
Jana Koch steckt noch im Abi-Stress
Jana Koch kam zur vergangenen Saison aus Schwabach und besucht derzeit die 13. Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Nördlingen. Während sie sich auf ihr Abitur vorbereitet, bleibt sie den Angels als verlässliche Schützin erhalten. Derzeit steckt sie mitten im Endspurt des Schuljahres, zeigt sich jedoch gelassen: „Es läuft gerade richtig gut. Die meisten Spielerinnen sind zwar nicht in Nördlingen, aber ich bin nicht einsam, habe meinen Alltag zwischen Schule und Training und freue mich auf die Sommerferien!“ Den Spagat zwischen Bundesliga und Schule meistert sie mit klarer Haltung: „Mit gutem Zeitmanagement und Disziplin bekommt man das hin.“
Chanel Ndi blickt auf erfolgreiche Saison zurück
Ihre Teamkollegin Chanel Ndi, die zur letzten Spielzeit aus Würzburg nach Nördlingen wechselte, hat die schulische Ausbildung bereits hinter sich. Die 19-Jährige überzeugte in ihrer ersten Bundesligasaison mit starker Präsenz auf dem Feld und etablierte sich als wertvolle Backup-Centerin. Auch in der Sommerpause bleibt sie aktiv: „In der Offseason bin ich durchgehend im Training zur Vorbereitung auf die U20-Lehrgänge und zudem arbeite ich noch nebenbei.“ Trotz einer schwierigen Saison mit vielen personellen Rückschlägen zieht sie ein positives Fazit: „Als Team war es natürlich eine schwierige Saison mit all den Verletzungen und Abgängen. Dennoch empfand ich die Teilnahme am Pokal Final Four und den PlayOffs als große Erfolge. Auch für mich persönliche war die Saison sehr erfolgreich und ich bin total happy, wie ich mich entwickelt und im Laufe der Saison mehr Verantwortung bekommen habe. Ich halte auch noch mit allen ehemaligen Mitspielerinnen Kontakt und telefoniere mit ihnen auch zwischendurch.“
Beide Spielerinnen blicken nun voller Vorfreude auf die kommende Bundesligasaison und ihre Einsätze bei den Nachwuchs-Nationalteams. Die Erwartungen an die neue Spielzeit sind klar: „Ich erwarte, dass sie tougher wird als die Saison davor. Bei nur noch zehn Teams zählt jeder Sieg noch mehr und ist noch wichtiger. Deswegen behalte ich den Fokus vor allem auf mich und meine Entwicklung und darauf, noch mehr Selbstvertrauen zu gewinnen“, sagen beide übereinstimmend. Mit ihren individuellen Stärken haben sie sich bereits einen Namen gemacht: Koch als treffsichere Distanzschützin, die mit einem spektakulären Buzzer Beater in Herne einen viel umjubelten Sieg einfuhr, und Ndi als physisch starke Centerin mit außergewöhnlichem Spielverständnis.
Die Angels-Verantwortlichen und das Trainerteam blicken optimistisch auf die bevorstehende Saison und trauen beiden Spielerinnen den nächsten großen Schritt zu. Die Gelegenheit, sich erneut zu beweisen, bietet sich schon bald – wenn die Eigner Angels in ihre 18. Bundesligasaison in Folge starten. (dra)