Historisches Stadtmauerfest

Nadel, Faden, Leidenschaft: 25 Jahre Engagement von Ingeborg Schütz im Kostümfundus

Die engagierten Nähdamen des Kostümfundus der Stadt Nördlingen mit Oberbürgermeister David Wittner. Bild: Birgit Kapeller
Kurz vor dem Historischen Stadtmauerfest herrscht im Kostümfundus Hochbetrieb: unzählige Kostüme müssen angepasst, erneuert, ausgegeben oder sogar ganz neu geschneidert werden. Die ehrenamtlichen „Nähdamen“ leisten hier seit Monaten Enormes, um die mehr als 4.000 Kostüme rechtzeitig fertigzustellen.

Am letzten geöffneten Mittwoch der Nähstube vor dem 15. Historischen Stadtmauerfest besuchte Oberbürgermeister David Wittner die engagierten Näherinnen und sprach ihnen seinen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz aus. Als Zeichen seiner Wertschätzung überreichte er kleine Aufmerksamkeiten. „Ohne Sie wäre das Stadtmauerfest nicht das, was es ist. Ihr Einsatz und Ihre Geduld sind unbezahlbar“, betonte Oberbürgermeister David Wittner.

Besonderer Höhepunkt des Besuchs war die Ehrung von Ingeborg Schütz, die seit nunmehr 25 Jahren im Kostümfundus mitwirkt. Bereits im April wurde sie für ihr außergewöhnliches Engagement mit der Ehrennadel der Stadt Nördlingen ausgezeichnet.

Die gelernte Näherin gilt als die „Grand Dame“ der Nähstube. Mit großer Erfahrung und sicherer Hand meistert sie auch schwierige Projekte. Ob neue Kostüme für die Gruppe „Gottesgericht“, rote Westen für die Stadtkapelle oder detailreiche Vermesserkostüme – viele prächtige Gewänder tragen ihre Handschrift. Oft nahm sie Arbeiten auch mit nach Hause: „Im Hause Schütz fanden sich dann überall rote Fäden, Stoffschnipsel und Nadeln“, erinnern sich ihre Kolleginnen schmunzelnd.

Seit über 20 Jahren ist der wöchentliche Nähnachmittag für Ingeborg Schütz ein fester Termin – nicht nur als Arbeit, sondern auch als Gemeinschaft. Sie arbeitet am liebsten ruhig an ihrer Nähmaschine in der Ecke, gibt ihr Können aber gerne an jüngere Kolleginnen weiter. „Wir verbieten ihr, jemals aufzuhören“, sagen die Mitstreiterinnen lachend.

Mit ihrem Einsatz ist Ingeborg Schütz ein Vorbild für viele und eine unverzichtbare Stütze des Historischen Stadtmauerfestes. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister freuen sich die Nähdamen nun auf ein erfolgreiches Fest mit vielen historisch gewandeten Besucherinnen und Besuchern. (dra)