Jan Platte, ein junger Trompeter aus Holdorf, staunte nicht schlecht, als er 2016 mitten im Festzelt in Hessen plötzlich vor einer Schar „gelber Westen“ aus Donauwörth stand. Schon mehrere Male hatten die norddeutschen Musiker in Bad Orb beim Musikfestival teilgenommen, aber diesmal war er sichtlich überrascht und, ja, auch sehr gerührt. Denn eigentlich ist Donauwörth seine Geburtsstadt und sein Papa Hans-Ulrich Platte war lange Jahre Konrektor an der Realschule Heilig-Kreuz, bevor die Familie wieder in die alte Heimat zwischen Oldenburg und Bremen zurückzog.
Schnell wurde der sympathische „Preiß“ – heute zweiter Vorstand seines Musikvereines – von den bayerischen Musikanten zum Mitfeiern aufgenommen und die daraus entstandenen Kontakte wurden über die Jahre immer weiter intensiviert. Da flog Jan schon mal sonntagfrüh nach München, um in Donauwörther Festuniform gekleidet beim Oktoberfestumzug mitzumarschieren. Und auch seitens der Kapellen lag es bald nahe, „mal etwas gemeinsam“ zu machen. Seit über einem Jahr plant nun das mehrköpfige Organisationsteam um den Holdorfer Vorstand Jan-Nikolas Pille, sowie Julian Wild und Benedikt Nödel für die Stadtkapelle diesen mehrtägigen Aufenthalt.
Damit man sich über das verlängerte Wochenende den Gästen besser widmen kann, wurde das traditionelle Konzert der Stadtkapelle diesmal nicht ans Ende, sondern auf den Beginn der Kulturtage gelegt. Geplant sind Stadtführungen, Museumsbesuche, eine Besichtigung der Harburg, aber auch ein gemütlicher Kameradschaftsabend bei den Fischerstechern.
Beim Eröffnungskonzert am 4. Oktober bestreitet der Musikverein Holdorf in Besetzung eines sinfonischen Blasorchesters den zweiten Teil mit Werken der Oberstufe, wie der „Welcome-Ouverture“ von Otto M. Schwarz oder der Filmmusik zu „Braveheart“. Geleitet wird der Klangkörper von Wolfram Krumme – der bundesweit auch als Vorsitzender des Deutschen Tubaforums e.V. aktiv ist und 2024 die großen Tuba-Aktionen in Berlin zum „Instrument des Jahres“ initiiert hat. Und in dieser Funktion kennt ihn auch Stadtkapellmeister Josef Basting – unabhängig von der Freundschaft der Musikkapellen – seit über 30 Jahren!
Bereits am Samstag, den 03. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“ kann man beide Kapellen bei einem gemeinsamen Standkonzert um 16:00 Uhr auf dem Fischerplatz im Ried erleben. Hierzu sind alle Freunde der Blasmusik eingeladen! (dra)