Niederlagenserie

Nichts zu feiern für Bäumenheims Handballer

Bild: Marco Bengelmann
Am vergangenen Wochenende waren erneut mehrere Teams der Handballabteilung des TSV Bäumenheim im Einsatz. Die Heimspiele fanden dabei in Donauwörth statt, diesmal aber in zwei unterschiedlichen Hallen.

Mit einem dezimierten Kader reiste die zweite Herrenmannschaft am Samstag zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Lauingen. Die Hausherren der HSG Lauingen-Wittislingen hatten in der vergangenen Saison den Meistertitel eingefahren und hatten auch gegen die TSVler in beiden Spielen die Nase vorn. Die Vorzeichen für diese Partie standen also alles andere als gut. 

Nach einem ausgeglichenen Beginn bei dem die TSVler durch eine geschlossene Abwehrleistung überzeugten, häuften sich dann leider die technischen Fehler und die Hausherren zogen immer weiter davon. Mit einem Rückstand von 13:7 ging es in die Kabinen und auch nach dem Seitenwechsel konnten die Herren aus Bäumenheim ihr Spiel nicht stabilisieren. Die HSGler nutzten die Ballverluste konsequent und konnten zahlreiche Treffer über Konter erzielen.

Trotz großem Einsatz musste sich die zweite Herrenmannschaft der TSV-Handballer letztendlich deutlich mit 39:17 geschlagen geben.

Im Anschluss an das Auswärtsspiel, machten sich dann die meisten der Herren II auf den Weg, um bei der ersten Mannschaft noch auszuhelfen, da auch hier die Personalsituation noch sehr angespannt war. Bester Torschütze für die zweite Mannschaft des TSV war Benedikt Strobel mit vier Treffern.

Heimpleite für die erste Mannschaft

An diesem Samstag wurde das Heimspiel der Herren I wieder in der Neudegger Sporthalle ausgetragen und die Herren hatten mit dem SV Mering einen schwierigen Gegner vor der Brust. Die 27:32-Niederlage war der beste Beweis dafür.

Trotz einiger Ausfälle und einem sehr kleinen Kader mit vielen Spielern aus der zweiten Mannschaft, zeigten die Handballer aus Bäumenheim wieder eine ansprechende Leistung und verkauften sich sehr gut. 

Um die dezimierte erste Mannschaft aufzufüllen, wurden Spieler aus der zweiten Mannschaft hinzugezogen, die zuvor bereits das Auswärtsspiel in Lauingen absolviert hatten. Diese Doppelbelastung machte sich schnell bemerkbar und der Start in die Partie, verlief alles andere als gut. 

Bereits nach fünf Minuten lagen die TSVler mit 0:5 in Rückstand. Doch trotz dieses schwierigen Starts ließen sich die Spieler nicht entmutigen und gestalteten das Spiel zunehmend offener. Doch knapp fünf Minuten vor der Halbzeitpause verlor das Team um Trainer Udo Kasten den Faden, was den Gegner aus Mering gnadenlos ausnutzte.

So ging es mit einem Halbzeitstand von 19:11 in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit mobilisierte die Mannschaft aus Bäumenheim all ihre Kräfte, um den Rückstand zu verringern und zu Beginn der Halbzeit gelang es den Hausherren tatsächlich, den Abstand etwas zu verkürzen. 

Doch der SV Mering hatte stets eine passende Antwort parat und hielt die Angriffe der Hausherren erfolgreich in Schach. Gegen Ende der Partie war die Doppelbelastung einigen Spielern anzumerken und auch bei den übrigen Spielern ließen die Kräfte nach.  Das Spiel endete schließlich mit 32:27 zugunsten des SV Mering und die Herren aus der Schmuttergemeinde müssen nun die nächsten Trainingseinheiten nutzen, um sich besser auf die kommenden Spiele vorzubereiten.

Trotz der Niederlage war die Leistung der TSVler durchaus ansprechend und eine positive Nachricht sorgt zudem für Vorfreude auf das nächste Spiel: Die Schmutterhalle wird nach über fünf Monaten wieder für den Sportbetrieb geöffnet und der erste echte Heimspieltag für die Handballer aus Bäumenheim steht bevor.

Männliche C-Jugend – Bezirksliga Staffel West 1: TSV Bäumenheim – TSV Weißenburg (19:21)

Den Anfang am darauffolgenden Sonntag unterlag die männliche C-Jugend gegen das Team des TSV Weißenburg mit 19:21. Von Anfang an war die Motivation beider Mannschaften spürbar. Die Partie war zunächst ausgeglichen, und die Mannschaft aus Bäumenheim zeigte Fortschritte in ihrer Entwicklung. Mit einem 9:11-Rückstand ging es in die Halbzeit, doch durch eine konzentrierte Leistung konnte das Team das Spiel bis fünf Minuten vor dem Ende offen gestalten (17:17).

In der Folge führten unkonzentrierte Aktionen und technische Fehler aber dazu, dass das Spiel in Richtung der Gäste kippte und zum Ende stand eine 19:21 Niederlage auf der Anzeigetafel in der Sporthalle am Stauferpark.

Trotz der Niederlage sah das Trainerteam positive Ansätze: „Die Spieler zeigten Kampfgeist und den Willen, ihre Fähigkeiten einzusetzen. Dennoch gibt es weiterhin Verbesserungsbedarf, insbesondere in Technik und Spielübersicht. Mit einer höheren Trainingsbeteiligung können wir auch weiterhin an den Schwächen arbeiten, damit die kommenden Spiele auch erfolgreicher gestaltet werden können“, so Trainer Andreas Biehle.

Auch der weibliche TSV-Nachwuchs muss sich geschlagen geben

Anschließend zeigte die weibliche B-Jugend des TSV Bäumenheim über weite Strecken eine engagierte Leistung, musste sich jedoch deutlich mit 6:27 (3:14) dem TSV Gaimersheim geschlagen geben. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen: Mit einem konzentrierten Auftritt und einem Treffer von Amelie Partl konnten die ersten Minuten der Partie noch offen gestaltet werden und die Spielerinnen zeigten vielversprechende Ansätze im Angriff. Leider mangelte es häufig an der nötigen Konsequenz im Abschluss. 

Mehrere gut herausgespielte Chancen blieben ungenutzt, während die Gäste ihre Möglichkeiten zielsicher verwandelten und sich damit bis zur Halbzeit auf 14:3 abzusetzen konnten. In der zweiten Halbzeit kämpften die Mädels aus Bäumenheim weiter tapfer, hatten jedoch gegen die stark aufspielende Mannschaft aus Gaimersheim nur selten Erfolg. Besonders in der Abwehr fehlte es an der nötigen Aggressivität, um den gegnerischen Spielfluss entscheidend zu stören.

Trotz der deutlichen Niederlage zeigte sich Trainerin Paula Kratzer nicht völlig unzufrieden: „Wir haben gute Phasen gezeigt und wissen, woran wir arbeiten müssen. Der Einsatz stimmt – jetzt müssen wir im Training an der Chancenverwertung und am Defensivverhalten feilen.“ (dra)