Am vergangenen Spieltag empfing die E-Jugend des TSV Bäumenheim die Teams des TSV Wertingen und des FC Burlafingen.
Trotz zweier Niederlagen gegen die Gäste zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler des TSV eine engagierte Leistung und konnten in vielen Bereichen überzeugen.
In beiden Partien trat Bäumenheim mit einer sehr jungen Mannschaft an, die überwiegend aus dem Jahrgang 2016 bestand. Im Gegensatz dazu stellten sowohl Wertingen als auch Burlafingen größtenteils Spielerinnen und Spieler des älteren Jahrgangs, was sich vor allem in der körperlichen Überlegenheit bemerkbar machte.
Das Trainerteam wird in den kommenden Wochen gezielt daran arbeiten, die athletischen Fähigkeiten der Kinder weiterzuentwickeln und das Spielverständnis weiter zu schulen.
Auf die gezeigte Leistung kann trotz der Ergebnisse aufgebaut werden – der Weg stimmt!
Herren II – Bezirksklasse: TSV Bäumenheim II – TSV Wertingen II (21:34)
Nachdem das Spiel der weiblichen B-Jugend abgesagt werden musste, hatten die Herren II am Nachmittag die einzige Partie in der heimischen Schmutterhalle.
Mit der zweiten Mannschaft des TSV Wertingen hatten die Schmuttertaler allerdings eine schwierige Aufgabe vor der Brust. Doch was auf dem Papier wie eine eindeutige Sache ausah, war auf dem Feld ein Spiel mit Licht und Schatten – geprägt von starken Einzelleistungen, aber auch von zu vielen eigenen Fehlern, die einen besseren Ausgang verhinderten.
Tobias Helbing war einmal mehr der auffälligste Akteur im Bäumenheimer Trikot. Mit acht Treffern war er nicht nur bester Schütze seiner Mannschaft, sondern über weite Strecken auch derjenige, der im Angriff für Struktur und Torgefahr sorgte. Neben Helbing, überzeugte auch Tobias Zinsmeister, der alle Strafwürfe souverän verwandelte.
Ein weiteres Ausrufezeichen setzte Torhüter Leander Strickner, der von Beginn an eine großartige Leistung zeigte und seine Mannschaft mit glänzenden Paraden lange Zeit im Spiel hielt. Ohne seine starke Vorstellung wäre das Ergebnis wohl noch deutlicher ausgefallen.
Dennoch konnte die zweite Mannschaft der Handballer die Partie nicht offen gestalten, weil die Defensive insgesamt zu passiv agierte. Hier fehlte es an Entschlossenheit, den Gegner entscheidend zu stören.
Auch im Umschaltspiel offenbarten sich deutliche Schwächen: Das Rückzugsverhalten war über weite Phasen zu träge, wodurch die Gäste immer wieder zu leichten Toren über die zweite Welle kamen.
Hinzu gesellten sich viele technische Fehler und vor allem ungenaue, teilweise fahrlässige Pässe, die den Spielfluss immer wieder unterbrachen und Wertingen einfache Ballgewinne ermöglichten.
So stand am Ende ein Ergebnis, das schmerzt, aber auch klare Lehren bereithält: „Wenn Abwehr und Rückzugsverhalten verbessert und die Fehlerquote deutlich gesenkt werden, ist für die Herren II in den kommenden Spielen deutlich mehr möglich.“, erkannte auch Trainer Udo Kasten die Schwächen der Schmuttertaler.
Herren I – Bezirksliga: TSV Bäumenheim – TSV Wertingen (18:34)
Eigentlich hatte sich die erste Herrenmannschaft der Handballer aus Bäumenheim für das erste Spiel in der Schmutterhalle deutlich mehr vorgenommen, doch die Gäste aus Wertingen waren an diesem Wochenende eine Nummer zu groß.
Aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle musste man erneut auf Spieler der zweiten Mannschaft zurückgreifen und trotz der widrigen Umstände gingen die Schmuttertaler motiviert in die anstehende Partie.
Doch bereits der Start wurde komplett verschlafen und ehe man sich versah, lag das Team um Trainer Udo Kasten nach knapp 12 Minuten mit 1:9 hinten.
Trotz einer Auszeit und mahnender Worte des Trainers, kam die Mannschaft nicht näher heran und auch die Fehlerquote im Aufbauspiel blieb leider konstant hoch.
So ging es aus Sicht der TSVler mit einem Halbzeitstand von 6:16 in die Kabinen.
Ein Neustart musste her, doch auch nach der Halbzeitpause wollte bei den Hausherren nichts gelingen.
Die Mannschaft versuchte alles und bemühte sich um einen geordneten Spielaufbau, doch es kam kein Spielfluss zustande und die Angriffsbemühungen der TSVler waren viel zu statisch.
Ein weiteres Problem an diesem Sonntag war, dass jeder Torerfolg der Heimmannschaft, direkt mit einem einfachen Gegentreffer gekontert wurde und die Gäste vom TSV Wertingen zogen immer weiter davon.
Nach knapp 50 gespielten Minuten nahm Trainer Kasten erneut eine Auszeit, die aber bereits nach wenigen Minuten verpuffte.
Durch vier Tore in Folge setzten sich die Gäste mit 15:32 aus Sicht der TSVler ab und so langsam ließen auch bei den letzten Spielern auf Seiten der Hausherren die Kräfte nach.
Am Ende stand eine deutliche 18:34-Niederlage auf der Anzeigetafel in der Schmutterhalle und die BOL-Absteiger wirkten mit der gesamten Partie überfordert und gingen viel zu fahrlässig mit den wenigen herausgespielten Torchancen um.
Sollte sich in den kommenden Wochen keine Leistungssteigerung zeigen, kann es durchaus passieren, dass die Handballer aus der Schmuttergemeinde in dieser Saison erneut gegen den Abstieg spielen müssen.
Männliche C-Jugend – Bezirksliga Staffel West 1: MTV Ingolstadt – TSV Bäumenheim (23:27)
Als einzige Mannschaft spielte an diesem Wochenende die männliche C-Jugend auswärts. In einer spannenden Partie konnte sich die Handballjugend aus Bäumenheim mit 23:27 in Ingolstadt durchsetzen und den zweiten Saisonsieg feiern.
Beide Mannschaften begegneten sich über weite Strecken des Spiels auf Augenhöhe und zeigten eine starke Leistung.
Am Ende war es vor allem ein überragender Pascal Weber, der mit 12 Toren den Unterschied machte.
Sowohl der TSV Bäumenheim als auch der MTV Ingolstadt agierten diszipliniert in der Abwehr und suchten offensiv immer wieder den Zug zum Tor.
Neben Weber war erneut Torhüter Ivan Tot ein Garant für den Erfolg, der trotz einer anhaltenden Verletzung eine beeindruckende Leistung zeigte und mehrere klare Chancen des MTV Ingolstadt parieren konnte.
„Der Sieg war ein verdienter Lohn für eine starke Mannschaftsleistung.“, zeigte sich auch Trainer Andreas Biehle erfreut über die Fortschritte der Mannschaft. (dra)