Alte Werkstätten, coole Designstudios und charmante Cafés ohne Ende - wie soll man da keine Lust bekommen, selbst etwas zu schaffen? Bastelfans, Handarbeitsmenschen und DIY-Liebhaber landen hier also immer wieder gern - für Workshops, Ausstellungen oder einfach, um neue Ideen zu sammeln. Aber wer einmal anfängt, Wiens kreative Ecken zu entdecken, merkt oft auch: Ein Wochenende reicht da einfach nicht.
Warum ein längerer Aufenthalt oft besser ist
Wien ist keine Stadt, die man in zwei Tagen kennenlernen kann. Neue kreative Ideen entstehen hier z.B. beim entspannten Cappuccino, während man Leute beobachtet. Oder beim Stöbern auf Flohmärkten. Oder in winzigen Werkstätten oder bei dem Spaziergang durch die Altstadt und Street-Art-Wänden. Es finden sich überall Orte, die richtig inspirieren.
Aber wer Wien wirklich erleben will, sollte sich ein bisschen Zeit lassen. Ein längerer Aufenthalt bedeutet, endlich auch die Workshops mitzunehmen, die coolen Ateliers kennenzulernen oder sogar eine der großen Kreativmessen zu besuchen. Dafür sind Langzeitvermietungen in Wien perfekt - stressfrei, voll möbliert und oft schon ab einem Monat online mietbar.
Statt also teuer im Hotel zu leben, kann man sich für ein paar Wochen oder Monate ein richtig gemütliches Zuhause schaffen. Ohne Möbel transportieren, ohne Stress, einfach ankommen (und sofort losbasteln).
Im Apartment gibt es natürlich auch Platz für Stoffe, Werkzeuge und Inspiration inklusive. Ideal also für alle, die nicht nur einen kurzen Städtetrip wollen, sondern ihre Kreativität richtig ausleben möchten.
Kreative Events, die man nicht verpassen sollte
Wer schon mal auf einer Bastelmesse war, hat es sicher selber erlebt: Hier geht’s um die Leidenschaft am Machen, den Austausch, neue Materialien und diese besondere Aufregung, wenn man etwas entdeckt, das man auch am liebsten sofort ausprobieren will.
In Österreich gibt’s 2025 und 2026 wieder einige Highlights, die Bastelherzen höherschlagen lassen:
KREATIVMESSE Innsbruck (14. – 16. November 2025)
Eine der größten Veranstaltungen rund ums kreative Handarbeiten, Basteln und Gestalten. Auf der Kreativmesse Innsbruck trifft man auf Profis, Blogger*innen, Künstler*innen und andere neugierige Besucher. Und alle sind vereint durch die Liebe zum Selbermachen. Neben Ständen mit neuen Produkten gibt’s aber auch reichlich Workshops, DIY-Vorführungen und Gelegenheiten für neue Inspo. Wer also schon lange mal Seife gießen, Papier marmorieren oder eigene Stoffe bedrucken ausprobieren wollte – das ist der Place to be.
Photo + Adventure Vösendorf (8. – 9. November 2025)
Hier geht’s um Fotografie, Reisen und Outdoor - aber auch um das, was Bastelfans lieben: Kreativität. Wer gern selbst Bilder gestaltet, Moodboards bastelt oder Requisiten baut, findet auf dieser Messe massig Inspiration. Workshops zu Licht, Design und DIY-Fotohintergründen zeigen, wie man kreative Projekte auch professionell aufbaut.
Ideenwelt Wien (Termin noch offen)
Auch ein absolutes Highlight für alle, die mit den Händen arbeiten. Ob Basteln, Malen, Dekorieren, Möbel aufmöbeln oder Schmuckdesign. Die Ideenwelt ist ein riesiger Spielplatz für kreative Köpfe. Die Messe Wien wird dann zum Paradies aus Farben, Stoffen und Materialien. Gut, um neue Trends zu entdecken. Oder einfach in die Atmosphäre einzutauchen. Und das Beste: Wien hat danach auch genug kleine Bastelläden, um die neu gewonnenen Ideen sofort umzusetzen.
Schneiderei-Markt Wien (voraussichtlich April 2026)
Ort: Schloss Schönbrunn (und ja, allein dafür lohnt es sich schon)
Ein Event für Hobbynäher, Designer und Profis. Hier dreht sich alles um Stoffe, Schnittmuster, Techniken und Modehandwerk. Wer Nähen liebt oder mal in die Welt der Maßanfertigung reinschnuppern will, wird hier garantiert glücklich.
Zwischen Inspiration und Alltag
Was all diese Events gemeinsam haben: Sie zeigen, dass Basteln, Nähen, Malen oder Werken für viele ein Stück ihres Alltags sind. Und die Hobbys sind auch ein bisschen Lebensgefühl - und geben einem sehr viel. Ein Ausgleich zum stressigen Alltag, ein bisschen Ruhe und Selbstverwirklichung.
Und Wien ist mit seiner Kombi aus Tradition, Kultur und Kreativität der perfekte Ort, um das auszuleben. Alles atmet hier Inspiration.
Wer also ohnehin mit dem Gedanken spielt, für ein paar Wochen oder Monate mal nach Wien oder Österreich zu gehen, kann das wunderbar mit einem Besuch auf einer der genannten Messen verbinden.
Tapetenwechsel für die Kreativität
Manchmal braucht Kreativität einfach neuen Input. Zu Hause läuft alles nach Routine – derselbe Schreibtisch, dieselben Geräusche, derselbe Blick aus dem Fenster. Irgendwann fühlt sich das an, als würde man in einer Endlosschleife leben (und basteln). Ein Tapetenwechsel kann da Wunder wirken.
Reisen oder einfach ein neuer Ort bringen neue Farben, Gerüche, Menschen und Eindrücke – und das alles landet früher oder später auch in den eigenen Ideen. Wien ist da das perfekte Beispiel: alte Architektur + modernes Design, Klassik + Streetart, und irgendwo dazwischen entsteht immer was Neues.
Wer den Ort wechselt, sieht Dinge auch plötzlich anders. Man geht mit offeneren Augen durch die Straßen. Entdeckt Details, sammelt Inspiration. Genau daraus entstehen oft die besten Projekte – nicht, weil man sich anstrengt, sondern weil der Kopf plötzlich wieder freier ist.
Wohnen, Basteln, Wohlfühlen
Eine Wohnung auf Zeit ist dafür ideal. Nicht nur, weil man seine Nähmaschine, Leinwand oder Bastelmaterialien auch irgendwo stehen lassen kann, ohne ständig alles zu verstauen. Sondern auch, weil man sich schnell wie zu Hause fühlt – mitten in einer Stadt, in der man sich kreativ inspirieren lassen möchte.
Langzeitvermietungen in Wien bieten dafür die nötige Freiheit und Flexibilität und - ganz wichtig - die Möglichkeit, kreativ zu leben. Ohne auf Komfort zu verzichten. Ob man zwischen Projekten pendelt. Oder an einem neuen DIY-Blog arbeitet. Oder einfach mal ein paar Wochen Inspiration tanken möchte – ein möbliertes Zuhause für die gewünschte Zeit macht sowas möglich.
Noch mehr kreative Ecken entdecken
Abseits der großen Messen lohnt sich in Wien (und den meisten anderen großen Städten) auch der Blick auf kleinere Workshops.
In vielen Ateliers werden regelmäßig Kurse für Keramik, Makramee, Buchbinden, Naturkosmetik oder Upcycling angeboten. Besonders im siebten Bezirk (Neubau) und im vierten Bezirk (Wieden) finden sich kleine Kreativstudios. In denen kann man nicht nur neue Techniken lernen, sondern auch Gleichgesinnte treffen.
Und wenn mal nichts geplant ist – einfach durch die Stadt schlendern. Vielleicht landet man in einem Laden voller Vintage-Stempel oder entdeckt handgemachte Seifen oder bleibt bei einem Künstlermarkt hängen. In Wien ist das sogar ziemlich wahrscheinlich.
Fazit: Wien lebt Kreativität
Egal ob Stoff, Papier, Farbe oder Holz – Wien hat für Bastelfans wohl so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Die großen Events wie die KREATIVMESSE Innsbruck, die Ideenwelt Wien oder der Schneiderei-Markt sind für DIYler mehr als bloße Veranstaltungen. Sie sind auch Treffpunkte für Inspo, Austausch und neue Freundschaften.
Wer länger bleibt, erlebt die kreative Szene intensiver. Man kann sich Zeit lassen und eigene Projekte wirklich in Ruhe umsetzen. Und dank flexibler Langzeitvermietungen in Wien ist das heute einfacher denn je – Koffer abstellen, Werkzeug auspacken, loslegen mit der neuen Kreativität! Denn diese braucht manchmal genau das: ein neues Umfeld.