Das jährliche Treffen des Kooperationsrats bildet einen wichtigen Bestandteil der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung im Ausbildungsverbund Pflege. „Da die dreijährige Ausbildung sowohl in der Schule, beim Ausbildungsträger als auch bei externen Einsatzorten stattfindet, bedarf es der engen Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.
Um die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung und die Lernortkooperation im Landkreis Donau-Ries dauerhaft sicherzustellen, haben wir im letzten Jahr den Ausbildungsverbund Pflege Nordschwaben gegründet“, erklärt Julia Lux, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Donau-Ries.
Ziel der diesjährigen Zusammenkunft war es, den Austausch zwischen den beteiligten Einrichtungen zu fördern und Impulse für die strategische Weiterentwicklung des Verbundes zu setzen.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Landrat Stefan Rößle die Teilnehmenden und betonte in seinem Grußwort die hohe Bedeutung einer qualitativ starken und zukunftsfähigen Pflegeausbildung. Er dankte den beteiligten Trägern für Ihren unermüdlichen Einsatz, dem Fachkräftemangel gemeinsam nachhaltig entgegenzuwirken und die Versorgung in der Region sicherzustellen. „Diese Synergie stärkt nicht nur die Ausbildung selbst, sondern auch das gesamte Gesundheitsweisen in unserer Region“, so Landrat Rößle.
Im Anschluss arbeiteten die Vertreterinnen und Vertreter der Träger in verschiedenen Workshops zusammen. Dabei standen insbesondere strukturelle Weiterentwicklungen innerhalb des Ausbildungsverbundes, gemeinsame Herausforderungen im Ausbildungsalltag sowie neue Ansätze zur Stärkung der Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Die kooperative Arbeitsform ermöglichte es, konkrete Ideen und Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Ausbildungsverbundes zu erarbeiten. Dabei wurden alle Kooperationspartner dazu aufgefordert, sich auch künftig aktiv in den Weiterentwicklungsprozess einzubringen und die Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen engagiert zu unterstützen.
Die Ergebnisse des diesjährigen Kooperationsratstreffens zeigen deutlich, wie bedeutsam der regelmäßige Austausch und die enge Zusammenarbeit im Ausbildungsverbund sind. Die erarbeiteten Impulse und Maßnahmen werden nun in den kommenden Monaten weiterentwickelt, sodass der Verbund auch zukünftig als starkes Netzwerk für eine moderne und zukunftsfähige Pflegeausbildung wirken kann.
Mehr Informationen zum Ausbildungsverbund sind unter www.ausbildungsverbund-pflege-nordschwaben.de zu finden. (dra)