Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, berichtet zur aktuellen Entwicklung: "Glücklicherweise ist der Arbeitsmarkt in unserer Region trotz aller Herausforderungen immer noch recht stabil. Viel verändert hat sich im Vergleich zum Oktober nicht. Die Anzahl der gemeldeten Arbeitslosen liegt nur leicht über dem Vormonatsniveau und die Arbeitslosenquote beträgt wie im Oktober 2,8 Prozent. Damit können wir uns über ein kleines Jubiläum freuen: Bundesweit haben wir zum 25. Mal in Folge die niedrigste Arbeitslosigkeit!
Der konjunkturelle Aufschwung lässt weiter auf sich warten, deshalb ist die Nachfrage nach Arbeitskräften seitens der Betriebe eher zurückhaltend. Personal wird aber dennoch gesucht - insbesondere Fachkräfte. Wir wollen arbeitsuchende Menschen rasch mit Betrieben zusammenbringen. Zur Unterstützung bietet sich hier unter anderem betriebliche Probearbeit an, bei der sich Unternehmen und potentielle Mitarbeitende kennenlernen können. Das gegenseitige Erleben im Arbeitsumfeld ist oft der Türöffner in ein neues Arbeitsverhältnis."
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth, der die Landkreise Dillingen, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm umfasst, ist im November 2025 leicht gestiegen. 9.198 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 72 Personen mehr (0,8 Prozent) als im Oktober und 720 Personen bzw. 8,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,8 Prozent und ist identisch zum Vormonat. Vor einem Jahr lag sie bei 2,6 Prozent.
Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.098 Personen (26 Personen mehr als im Vormonat und 625 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.100 Arbeitslose registriert (46 Personen mehr als im Vormonat und 95 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 44,6 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Dynamik auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, sondern es gibt ständig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.764 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.248 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit und 549 aus einer Aus- oder Weiterbildung.
Im Gegenzug beendeten 2.688 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 826 eine Erwerbstätigkeit auf und 581 begannen eine Aus- oder Weiterbildung.
Stellenmarkt
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 874 Stellen wurden im November neu gemeldet (10 mehr als im Vormonat, aber 138 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befinden sich damit 4.763 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur (2 weniger als im Vormonat und 360 weniger als vor einem Jahr). Bei rund 82 Prozent der gemeldeten Stellen liegen die Anforderungen auf Fachkraftniveau oder höher.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember 2025
Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Tag soll weltweit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung schärfen. Silke Königsberger berichtet zur Situation der Betroffenen auf dem regionalen Arbeitsmarkt: "Im Agenturbezirk Donauwörth waren im November 926 Menschen mit Behinderung arbeitslos gemeldet.
Das sind 10,1 Prozent aller Arbeitslosen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen häufig schwieriger als für Menschen ohne Behinderungen, obwohl sie oftmals sehr gut qualifiziert sind und über eine langjährige Berufserfahrung verfügen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt zu stärken und deren Teilhabemöglichkeiten zu verbessern.
Denn Menschen mit Behinderung sind gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wichtige und wertvolle Mitarbeitende für die Unternehmen. Mit individueller Beratung und unseren vielfältigen Förderinstrumenten unterstützen wir Betroffene und Unternehmen." (dra)