Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Corona-Virus
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Blogs
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufen
    • Corona-Virus
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Blogs
      • Mahlzeit
      • Motorisiert
      • Fernweh
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    19. Juli 2020, 08:45
    Bildergalerie

    Festsitzung Donauwörther Stadtrat

    In der Festsitzung des Donauwörther Stadtrates wurden zahlreiche Personen geehrt, die sich im Rahmen ihrer politischen Tätigkeit ausgezeichnet hatten. Darunter auch Jörg Fischer und Armin Neudert, die neuen Träger des Ehrenrings.
    1
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Oberbürgermeister Jürgen Sorré bei seinem ersten großen öffentlichen Auftritt. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Die beiden Dekane der Stadt Donauwörth bereicherten die Festsitzung mit einer kurzen Andacht. Bild: Matthias Stark
    Heiner Kopriwa war von 1984 bis 1990 und von 2008 bis 2020 für die SPD im Donauwörther Stadtrat. Er erhielt die Silberne Bürgermedallie.
    In einem ungewöhnlichen Rahmen fand die Festsitzung des Stadtrats auf der Freilichtbühne mit Abstand und Mundschutzpflicht auf den Wegen statt. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Günther Schwendner war von 2008 bis 2020 für die SPD im Stadtrat und wurde für sein Engagement mit der silbernen Bürgermedallie gewürdigt. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Heiner Kopriwa war von 1984 bis 1990 und von 2008 bis 2020 für die SPD im Donauwörther Stadtrat. Er erhielt die Silberne Bürgermedallie. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Armin Eisenwinter war von 1996 bis 2020 als Ortssprecher für Nordheim und Stadtrat für die CSU im Donauwörther Stadtrat. Er erhielt die Silberne Bürgermedallie. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Johann Obermair war bis zuletzt dienstältester Stadtrat und von 1996 bis 2020 für die CSU im Donauwörther Stadtrat. Er erhielt die Silberne Bürgermedallie. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Josef Reichensberger ist mittlerweile in seinem 31. Jahr als Stadtrat. Erstmals wurde er 1990 in das Gremium gewählt und gehört diesem durchgehend an. Mittlerweile ist er Bürgermeister und erster Vertreter des Oberbürgermeisters. Für sein Engagement bekam er die goldenen Bürgermedallie. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Jörg Fischer, Bürgermeister der Stadt Donauwörth, lebte seit 1979 in Donauwörth und war erstmals von 1992 bis 1996 für die SPD im Stadtrat. Seit 2002 gehörte er ununterbrochen dem Stadtrat an und war Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Dafür erhielt der den goldenen Ehrenring der Stadt. Bild: Matthias Stark
    Festsitzung Stadtrat Donauwörth
    Armin Neudert ist mit Beschluss des Stadtrats vom 14.05.2020 Altoberbürgermeister der Stadt Donauwörth und wurde für seine 18-jährige Tätigkeit als OB (von 2002 bis 2020) mit dem goldenen Ehrenring der Stadt gewürdigt. Zuvor war er seit 1996 für die CSU im Stadtrat. Bild: Matthias Stark
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Stadtrat Donauwörth
    Freilichtbühne Donauwörth
    Matthias Stark.
    Matthias Stark , Donau-Ries-Aktuell

    Geschäftsführer und Gründer. Immer direkt vor Ort wenn etwas passiert, auch in der Nacht. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf. Bespricht dienstliches gerne bei einem Arbeitsessen. Fußballer. Hat ein Faible für antike Holzmöbel. Bringt Tochter und Hund gerne mit ins Büro.

    Telefon: 0906 / 977 598 - 60, E-Mail: mstark@donau-ries-aktuell.de

     

    Aus den Regionen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Dr. Wolfgang Beck (links) und Oberbürgermeister Jürgen Sorré.
    Kommunalpolitik

    Dr. Wolfgang Beck sitzt nun im Donauwörther Stadtrat

    Dr. Ralf Loitzsch tritt als Donauwörther Stadtrat zurück, sein Nachfolger in der PWG-Fraktion ist Dr. Wolfgang Beck. Außerdem nominiert die Fraktionsgemeinschaft FW/PWG/BfD OB Jürgen Sorré zur Wiederwahl bei der Kommunalwahl

    The Square
    Bauprojekt

    Grünes Licht für neue Eventhalle in Donauwörth

    Ein Donauwörther Unternehmer plant den Neubau einer Eventhalle im Gewerbegebiet an der Südspange parallel zur B16. Die Veranstaltungshalle soll Platz für maximal 670 Besucher bieten.

    Rathaus Donauwörth
    Haushaltsbeschluss

    Donauwörth muss das Geld zusammenhalten

    Airbus Helicopters wird nur noch die Hälfte seiner Gewerbesteuerabgaben an die Stadt Donauwörth zahlen. Bei den Haushaltsplanungen musste nun der Rotstift angesetzt werden. Das Tanzhaus und der Neubau des Kindergartens

    Kann Susi Kohlhiesel (Jessica Bauer) Toni (Florian Lang) beim Fingerhakeln bezwingen?
    Theater Donauwörth e.V.

    Zünftig wird`s auf der Freilichtbühne

    "Kohlhiesels Töchter" heißt das diesjähriger Stück, das der Theaterverein Donauwörth e.V. auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen spielt. Die Generalprobe verspricht eine zünftige und amüsante Spielsaison.

    Das Bild zeigt die Ebene eines Parkhauses
    Stadtratsbeschluss

    Die kostenfreie Parkzeit in Donauwörth verdoppelt sich

    In den Donauwörther Parkhäusern kann künftig eine Stunde kostenlos geparkt werden. Auch andernorts wurden die Parkgebühren angepasst.

    Blitzer am Straßenrand
    Verkehrsüberwachung

    Stadt Donauwörth führt Geschwindigkeitsüberwachung ein

    Das gKU Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte soll künftig die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern in Donauwörth kontrollieren.

    Auf dem Bild zu sehen sind mehrere Stuhlreihen in einer Veranstaltungshalle.
    Stadtratsbeschluss in Donauwörth

    Eine neue Veranstaltungshalle als Übergangslösung im Stauferpark?

    Abschlussbälle und Veranstaltungen könnten übergangsweise in einer neuen, mobilen Halle im Donauwörther Stauferpark stattfinden. Der Stadtrat hat nun grünes Licht für die Änderung des Bebauungsplans gegeben.

    Haus bauen
    Stadtratsbeschluss

    Wer in Donauwörth bauen will, muss Punkte sammeln

    Mit einem neuen Punktesystem soll es einfacher und fairer werden, einen begehrten Bauplatz in Donauwörth zu erwerben. Der Stadtrat hat dafür neue Richtlinien und Kriterien beschlossen.

    Auf dem Bild zu sehen (von links): Brigitte Kundinger-Schmid, Albert Riedelsheimer, Bärbel Stahl, Johannes Thum.
    Radverkehr

    Donauwörther Stadträtinnen und Stadträte setzen sich für bayernweites Radgesetz ein

    Brigitte Kundinger-Schmid (Fraktionsvorsitzende SPD), Bärbel Stahl (Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen), Albert Riedelsheimer (Umweltbürgermeister Bündnis90/Die Grünen) und Johannes Thum (ÖDP, Vorstandsmitglied des ADFC) setzen sich für ein neues Radgesetz in Bayern ein.

    Der Theaterverein Donauwörth e.V. spielt "In 80 Tagen um die Welt" auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen.
    Freilichtbühne

    Der Heißluftballon startet wieder

    Die Freilichtbühne in Donauwörth nimmt das Stück "In 80 Tagen um die Welt" wieder auf. Vergangenen Freitag wurde zum zweiten Mal Premiere gefeiert.

    Freilichtbühne Donauwörth: Urmel aus dem Eis
    Freilichtbühne Donauwörth

    Premiere: Urmel aus dem Eis

    Fast drei Jahre mussten die Kinder warten, ehe das Kinderstück der Freilichtbühne Donauwörth endlich Premiere feiern konnte. Am Samstag wurde ´Urmel aus dem Eis` endlich präsentiert.

    Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré.
    Ukraine-Krieg

    Mahnwache für den Frieden in der Ukraine

    Der Donauwörther Stadtrat rief am Wochenende bereits zum zweiten Mal fraktionsübergreifend zur Mahnwache für den Frieden in der Ukraine auf. Auch Geflüchtete aus der Ukraine nahmen an der Aktion teil.

    Rieder Tor in Donauwörth strahlt in gelb und blau.
    Solidarität mit der Ukraine

    Mahnwache für den Frieden in Donauwörth

    Die im Donauwörther Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen rufen heute um 18 Uhr zu einer Mahnwache für die Ukraine am Münsterplatz auf. Sie wollen gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen

    Die Donauwörther Reichsstraße.
    Innenstadt

    Mehr Attraktivität in der Reichsstraße

    Weniger Durchgangsverkehr, Tempo 20, mehr Grün, neue Sitzmöglichkeiten, mehr Außengastronomie und Plätze vor der Stadtpfarrkirche und dem Rathaus, all dies könnte die Aufenthaltsqualität erhöhen.

    Das Bild zeigt das Donauwörther Freibad in der Abendsonne
    Stadtratsbeschluss

    Neue Preise für Donauwörther Freibad gelten erst ab 2023

    In der gestrigen Sitzung des Donauwörther Stadtrats wurden die neuen Preise für das Donauwörther Freibad beschlossen. Diese treten jedoch erst ab dem Jahr 2023 in Kraft.

    Der Theaterverein Donauwörth e.V. spielt "In 80 Tagen um die Welt" auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen.
    Kultur

    Freilichtbühne öffnet Vorverkauf

    Die Verantwortlichen des Theater Donauwörth e.V. haben sich entschieden, den Kartenvorverkauf für die diesjährige Freilichtsaison am Samstag, den 01.04.2022 zu öffnen.

    stadt-Donauwörth
    Stadt-Haushalt

    Donauwörth will sich 2022 vieles leisten

    Mit großer Mehrheit wurde der Haushalt 2022 der Stadt Donauwörth verabschiedet. Auf dem Plan stehen viele Baumaßnahmen, Investitionen und Projekte. Insgesamt kommen auf die Stadt Aufwendungen in Höhe von 71,5

    Das Bild zeigt v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jürgen Sorré, Andrea Strobel von der Donauwörther Tafel, Inhaber Wolfgang Schlegl, Inhaber Maximilian Schlegl.
    Spendenübergabe

    Gutscheine des Stadtrates gehen an ehrenamtliche Helfer

    Vor kurzem eröffnete die Bäckerei Schlegl ihre Filiale in der Donauwörther Reichsstraße. Die Inhaber spendeten 30 Gutscheinkarten an die ehrenamtlichen Helfer*innen der Donauwörther Tafel.

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten